News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Bürgerbeschwerden über Feuerwehr-Lärm | 225 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 733129 | ||
Datum | 01.08.2012 23:36 MSG-Nr: [ 733129 ] | 182898 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Thomas K. Wenn Blauhorn wirklich nur entspr. den (sehr engen) gesetzlichen Vorgaben genutzt würde, dann würden ohnehin mind. 50 % der Blauhornfahrten wegfallen. Bin ich mir nicht so sicher. Ich kann es für andere Wehren natürlich nicht sagen / festlegen, bei uns würde ich sagen eher nicht. Hier wird doch eher mal "ohne" gefahren, insbesondere natürlich bei den entsprechenden Stichworten... Geschrieben von Thomas K. Wer kennt nicht den Klassiker, wo Nachzügler 20 min nach dem LF zum nicht zeitkritischen Einsatz mit Blauhorn nachrücken. Sowas sollte heute eigentlich nicht mehr vorkommen - aber da wären wir auch wieder beim Qualitätsmanagement... Und das lässt ja wieder bei vielen Wehren zu wünschen übrig... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|