News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Bürgerbeschwerden über Feuerwehr-Lärm | 225 Beiträge | ||
Autor | Alex8and8er 8G., Lohmar / NRW | 732679 | ||
Datum | 30.07.2012 08:39 MSG-Nr: [ 732679 ] | 183825 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Michael B. Auch hier wieder die Frage: Müssen alle Fahrzeuge mit Sondersignal fahren? Oder können Fahrzeuge die einen Bereitstellungsraum anfahren, nicht ohne Sonderrechte auskommen? Eine berechtigte Frage. Ich habe mich auch schon oft gefragt, ob bei Tragehilfe Rettungsdienst unbedingt ein ELW mit Alarm hinterfahren muss oder das Mannschaftstransportfahrzeug bei Person hinter verschlossener Tür dem vollbesetzten Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug mit Horn folgen muss. Aber auch bei größeren Lagen muss der Löschzug, der die verweiste Feuerwehrwache besetzt, sicherlich auch nicht mit Sonder- und Wegerechten die Wache anfahren. Zu unserem Fall: Im von mir geschilderten Fall sind allerdings nur vier Fahrzeuge (ELW 1, HLF, LF, KdoW) der Feuerwehr + Polizei mit Alarm gefahren. Allerdings dann zwei mal durch den Ort weil die Einsatzstelle zunächst falsch gemeldet wurde. Es handelt sich hierbei um meine private Meinung... | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|