News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Bürgerbeschwerden über Feuerwehr-Lärm | 225 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 732544 | ||
Datum | 28.07.2012 14:21 MSG-Nr: [ 732544 ] | 184217 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Patricia K. Ich hab gelernt, das SoSi ist durchweg anzuschalten. DIe Wahrnehmbarkeit ist gerade in Städten, enge Bebauung etc. eingeschränkt. Da werde ich nen Teufel tun und, wie zB beim Rettungsdienst oft zu sehen, immer das "An/Aus-Spiel" zu betreiben. Schönes Beispiel hier: Ich wohne an der Haupteinfallstraße über die auch recht regelmäßig (mindestens einmal am Tag) die weiße Zunft einfliegt. Außerorts und bis zum Bahnübergang fahren sie mit Horn. Sobald sie dann die Bahnhofstraße (komplett rechts vor links) runterkommen nageln die ungebremst ohne Horn über jede Einmündung- ich warte jedesmal auf lautstarke Blechverformung. Die hatten bisher einfach immer nur Glück! Wir lassen innerorts das Horn grundsätzlich an, hat aber auch den Hintergrund, dass nur eine Straße Vorfahrtsstraße ist, der Rest ist alles rechts-vor-links. Das hat ohne Horn keinen Docht! MfG Daniel | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|