News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Bürgerbeschwerden über Feuerwehr-Lärm | 225 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8K., Emmelsbüll-Horsbüll / Schleswig-Holstein | 732432 | ||
Datum | 27.07.2012 13:54 MSG-Nr: [ 732432 ] | 184894 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Rico K. Ja aber da sie die meisten Informationen über die Lage hat... Exakt in der Zeit vom Eintreffen des Notrufes bis nach der Erkundung durch die zuerst eigetroffene Führungskraft. Und dann auch nur soviel, wie die anrufende Person in der Lage war, an verwertbaren Informationen zu liefern. Sobald die Lage erkundet ist, ist i.d.R. das Einsatzpersonal besser informiert, wie die Leitstelle, bis die Lage an die Leitstelle durchgegeben wird. Bis zu jeder weiteren Lagemeldung besteht seitens der (Führungs-)Kräfte vor Ort ein Wissensvorsprung gegenüber der Leitstelle. Wie soll die Leitstelle ohne ausreichende Kenntnis der Lage im Stande sein, Befehle zu erteilen? Die Leitstelle ist ausschließlich in Funkbelangen weisungsbefugt (Anordnung Kanalwechsel, Einsatz- und Lagebedingte Zurückstellung "unwichtiger" Funkteilnehmer, Hinweis auf Einhaltung der Funkdisziplin, etc...). In allen anderen Belangen ist sie als Dienstleister beratend tätig, beispielsweise durch das Übermitteln von Informationen über Gefährliche Stoffe, Hinweisen über die Anfahrt, etc. ... Das soll jetzt bitte nicht heißen, dass ich mir von der Leitstelle nichts sagen lasse. Das sind i.d.R. gut ausgebildete und erfahrene Kameraden, auf deren Hilfe ich auch angewiesen bin und die ich auch gerne in Anspruch nehme. Die Jungs und Mädels machen (zumindest bei uns, nur hier kann ich das beurteilen) einen wirklich guten Job. Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee Markus | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|