News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
xxx
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Bürgerbeschwerden über Feuerwehr-Lärm | 225 Beiträge | ||
Autor | Sven8 Z.8, Lohmar / NRW | 732304 | ||
Datum | 27.07.2012 08:33 MSG-Nr: [ 732304 ] | 185617 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Rico K. Wie im anderen Beitrag erläutert hat sie aber bis zur Einsatzübernahme die meisten Informationen über die Lage. Genau genommen, sind dort die einzigen Infos. Ich habe mich da schon oft gestritten, ob es nun sinnvoll ist, dass sie bis zur Ankunft oder gar bis zur Übernahme die Einsatzleitung hat/haben sollte. Aber ich bin mir da selbst nicht so sicher. :D Aber bis zum Status 3 steht das erstmal gest. Es ist fakt das die LST erstmal die meisten Informationen hat. Dennoch übernimmt per Status 3 der erste Fahrzeugführer die Einsatzleitung, ob vor ort oder nicht. Die LST ist dann nur noch ünterstützend da. Was die LST jedoch darf ist bei gewissen Einsätzen zu sagen das OHNE SoSi gefahren werden soll, wie z.b. P-Spring. Der GF kann sich natürlich dagegen entscheiden aber es wäre dennoch ratsam dies nicht zu tun. Auch wenn man per Digital alamiert wird und es nur ein Zeiteinsatz ist, kann der GF entscheiden das mit SoSi gefahren wird wenn er der Meinung ist das die Dringlichkeit geboten ist. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|