News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Bürgerbeschwerden über Feuerwehr-Lärm | 225 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 732182 | ||
Datum | 26.07.2012 21:11 MSG-Nr: [ 732182 ] | 185882 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Rico K. Und mal im Ernst, kann man das Problem mit der Schule nicht anders lösen? Aufklärung, Besuche an der Schule, evtl. mal über andere Anmarschwege nachdenken. Zumal ich eher etwas gegenteiliges erwarte. Die Kinder (und Lehrer) finden das jetzt um so spannender... Und sonst gilt, wie die FUK empfiehlt: Auch im Feuerwehrauto muss der Kopf eingeschaltet beleiben, mit weniger Tempo an der Schule vorbei. Das eh. Und zumindest unsere Schulen liegen in Tempo 30 Zonen, da liegt auch ein Gerätehaus der Gemeinde (zwischen Grund- und weiterführender Schule, neben Seniorenheim und Kindergarten...). zu den Zeiten, zu denen da üblicherweise Kinder rumspringen, fährst du da auch mit SoSi keine 30... Dann steht die Straße da nämlich voll... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|