News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Belüften von Teichen | 20 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8S., Pasewalk / M-V | 732148 | ||
Datum | 26.07.2012 17:57 MSG-Nr: [ 732148 ] | 7416 x gelesen | ||
Geschrieben von ---Christian F.--- Das sei wohl deutlich wirksamer gewesen, als die Wasserspiele der Feuerwehr. Und weniger personal- und materialintensiv. Naja Personalintensiv muß es nicht sein. 4 Mann mit ner TS, 4 bis 5 Saugelängen + Saugkorb usw., 2 B-Längen, 2 Verteiler, 2 Stützkrümmer, 2 B-Strahlrohre und um es abzurunden noch 2 C-Längen. So kannst du mit zwei "Werfern" Wasser per Sprühstrahl abgegen und die Pumpe mal richtig laufen lassen. :) Hat dann den gleichen Effekt wie die Variante die du beschrieben hast. Beim Sprühstrahl reichert sich das Wasser ja auch mit dem Sauerstoff aus der Umgebung an und je nach Tiefe des Gewässers ziehst du mit den Saugelängen eben das Wasser aus den tieferen Bereichen. So würde zumindest meine Vorgehensweise aussehen. MkG Daniel | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|