News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Bürgerbeschwerden über Feuerwehr-Lärm | 225 Beiträge | ||
Autor | Alex8and8er 8G., Lohmar / NRW | 732023 | ||
Datum | 26.07.2012 11:54 MSG-Nr: [ 732023 ] | 198014 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Aus dem Newslettter der Stadt Siegburg: Siegburg. Keine brillante Idee: Gestern Abend verbrannte ein Anwohner der Albertstraße Dokumente in seinem Ofen. Weil draußen um 20 Uhr immer noch 26 Grad herrschten, zog der Kamin den Rauch nicht ab, es qualmte kräftig in der Wohnung. Die Feuerwehr pustete den Rauch mit dem Hochdrucklüfter heraus. In der Nacht forderte die Berufsfeuerwehr Köln zur Brandbekämpfung auf dem Niehler Mülllager den Siegburger Schaummittelcontainer mit einer Kapazität von 3.600 Litern an. Die gleiche Menge wurde in der Nacht auf einen zweiten Container verladen. Diese Hilfe für die Domstadt kam nicht gut an - zumindest bei einigen wenigen Anwohnern der Feuerwache am Neuenhof. Sie beschwerten sich über den Lärm der Verladeaktion. Leider kein Einzelfall. Bei einem nächtlichen Brand im Hohlweg vor ein paar Wochen war ein Bewohner der Schillerstraße bis zum Hohlweg einem Feuerwehrfahrzeug nachgefahren und hatte sich an der Einsatzstelle über den Sirenenalarm beschwert. Die Feuerwehr sagt dazu: "Leider können wir uns den Zeitpunkt eines Brandes nicht aussuchen." Ähnliches haben auch wir bei einem unserer letzten Einsätze erlebt. Eine Bürgerin war uns hinterher gefahren und beschwerte sich dann bei den Polizisten vor Ort, dass die Feuerwehr- und Polizeifahrzeuge mit Martinshorn gefahren wären. Es handelt sich hierbei um meine private Meinung... | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|