News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | THW | zurück | ||
Thema | THW unterstützt UNHCR | 4 Beiträge | ||
Autor | Ralf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz | 731307 | ||
Datum | 22.07.2012 12:42 MSG-Nr: [ 731307 ] | 3299 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo zusammen, in dieser Pressemeldung berichet das THW davon, das Spezialisten in Jordanien den Bau von Flüchtlingslagern vorbereiten. Wie kann man sich das konkret vorstellen: - Gibt es hauptamtliche Kräfte, die sich auf diese Aufgaben spezialisiert haben? - Oder wird das alles ehrenamtlich getragen? - Wenn ehrenamtlich, welche FGr. sind genau beteiligt? - Wird beim Aufbau solcher Flüchtlingslager auch Material bspw. nach Jordanien geschickt? - Ist das dann Material aus Ortsverbänden oder gibt es dafür spezielle Lager? - Wieviele Kräfte des THW werden dort vor Ort sein? - Wieviele Kräfte des THW unterstützen nachher den Betrieb des Flüchtlingslagers? - Wird das aus dem Etat des THW bezahlt oder aus einem anderen Topf? Grundsätzlich finde ich diese Sache, auch zur Außendarstellung der BRD, sehr sinnvoll. Sind halt nur alles so fragen, die mir beim Lesen der Pressemitteilung aufgefallen sind. Und eine gewisse Erfahrung im Betrieb von Flüchtlingslagern wird ja (leider) bereits vorhanden sein. Gruss Ralf Besucht mich doch mal auf unserer Homepage: www.feuerwehr-kirchen.de Jeder Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!! | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|