News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | vorbeug. Brandschutz | zurück | ||
Thema | Wasserversorgung: Hydrantenpflege und -patenschaft | 83 Beiträge | ||
Autor | Axel8 U.8, Bergkamen (NRW) / NRW | 730277 | ||
Datum | 11.07.2012 14:40 MSG-Nr: [ 730277 ] | 39549 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Markus K. In unserer Wehr (Gemeinde mit ca 1.000 Einwohnern) führen wir jeden Herbst einen Dienst durch, bei denen die Hydranten auf Funktionsfähigkeit geprüft werden. Sie werden geöffnet und ordnungsgemäß gespült, etwaige Beschädigungen oder Fehlfunktionen werden gesammelt an das zuständige Wasserversorgungsunternehmen weitergeleitet.Unsere Stadtteil (17.600 Einwohner) gibt es so viele Hydranten, dass es nicht für leistbar halte diese alle regelmäßig zu pflegen. Geschrieben von Markus K. Die Hydrantenpaten sollen regelmäßig den Hydranten pflegen, also Hydrant und das Hydrantenschild z.B. von hohem Bewuchs befreien, sodass er gut sicht- und erreichbar ist , oder bei Ameisenbefall den Sand aus Unterflurhydranten entfernen.Ich halte es nicht für eine Aufgabe der Feuerwehr. Ich finde es aber gut dass sich Kameraden dafür bereit erklären. Mit kameradschaftlichem Gruß Axel Urban | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|