Geschrieben von Markus K.So kann man gerade bei umfangreicheren Beiträgen schon einiges an Müll ignorieren. Nein, kann man nicht. Wird man bei dieser Funktion genausowenig können wie bei den "Lesenswert-Sternen".
Und nun, wo es zwei ähnliche Funktionen mit eigentlich unterschiedlichen Intentionen (1x inhaltlich, 1x eher stilistisch) gibt, wo viele mit der ersten schon sehr seltsam umgegangen sind, wo an mancher Stelle der eigentliche Sinn offenbar schon nicht verstanden wurde, bin ich gespannt, wann es die erste heftigere Diskussion über die "inhaltliche Zustimmung" gibt oder wann zum ersten Mal jemand für die Zustimmung anderer angegriffen wird.
Geschrieben von Markus K.In der Praxis wird das jedoch erst Mal so aussehen, dass sich die meisten auf die positiv bewerteten Beiträge konzentrieren.
Das hat für einen als Leser ja auch den Nachteil, dasss man den Kontext sich im Nachhinein erlesen muss... Ich schaue mir Themen eigentlich generell in der "flachen Ansicht" an. Und das nicht nur, weil ich ab und zu hier was "rummoderiere". Das schont im Gegensatz zum Lesen einzelner Beiträge nicht nur die Maus, sondern hilft eben auch, im Kontext zu bleiben, vermeidet das Schreiben langer (oder ganz kurzer) Beiträge, um dann hinterher festzustellen, dass das gleiche schon lange einer geschrieben hat etc.. Wer sich einzelne Beiträge herauspickt, an den roten/grünen Farben (oder gelben Sternchen) orientiert, macht in meinen Augen als Schreiber etwas verkehrt, und als reiner Mitleser würde ihm auch eher etwas fehlen.
Da die Beitragsbewertung, wie auch das "Lesenswert", in der "flachen Ansicht" nicht zu finden sind, kann mir auch vorstellen, dass der ein oder andere (Stamm)user sie alleine aus dem Grund schon so gut wie nie nutzen wird, was deren Nutzen für diejenigen, die in solche Bewertungen etwas reininterpretieren wollen, auch ein wenig mindert.
Geschrieben von Jürgen M.Sobald eine gewisse Mindestanzahl an Bewertungen zum jeweiligen Beitrag abgegeben wurde wird das Ergebnis der Bewertung in Form eines Balkens angezeigt Darf man diese Mindestanzahl erfahren? Wie bei "Lesenswert", oder anders? Wie stehen die Balken in Relation (25%-Schritte?) dazu?
Geschrieben von Jürgen M.Geht nun mit dieser Funktion nun verantwortungsvoll um. Vorschläge dazu, wenn die Funktion denn sein soll:
- Vielleicht sollte man in den Fenstern, die sich beim Klick auf "Beitrag als lesenswert empfehlen" und "Beitrag bewerten" öffnen nochmal kurz darauf hinweisen, wo genau der beabsichtigte Unterschied zwischen den Funktionen ist.
- Einbau auch in die flache Ansicht.
Früher dachten wir ja auch: Ich denke, also bin ich.
Heute wissen wir: Ach komm, das geht auch so.
(Dieter Nuhr)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|