News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Strukturen, Organisation und Trägerschaften von FW: International | 2 Beiträge | ||
Autor | Domi8nic8 S.8, Trimmis GR / Schweiz / Graubünden | 729510 | ||
Datum | 02.07.2012 13:47 MSG-Nr: [ 729510 ] | 1034 x gelesen | ||
Und um gleich als gutes Beispiel voran zu gehen: Land: Schweiz Fläche: ~41'300qkm Anz. FM(SB): ~98'300 Davon AdBF: ~1'300 Träger der Feuerwehren? Gemeinde. Die Verantwortung und entsprechende Vorgaben trifft jedoch idR die Kantonale Gebäudeversicherung. Wer macht Vorgaben bezgl. Ausrüstung, Stärke, AAO? Vorgaben bezgl. Minimalanforderungen kommen von der Kantonalen Gebäudeversicherung. AAO etc. sind jedoch in der Verantwortung des jeweiligen Kommandanten der Feuerwehr. Wie heisst das Dokument, in dem diese Vorgaben geregelt sind? IdR sog. Kommando-Akten Wer ist für die Alarmierung zuständig? Alarmierungsstelle im Kanton. IdR der Polizei angegliedert. Div. Kantone betreiben Feuerwehr-Reine Alarmierungsstellen (Waadt) oder mit dem Rettungsdienst zusammen (Schutz & Rettung Zürich) oder kombinieren alles zusammen (St. Gallen) (als Beispiele aufgeführt). Wer betreibt die Leitstellen? IdR die Polizei (siehe oben) Sind die Leitstellen idR nur für die Feuerwehr zuständig, oder auch für andere "BOS". IdR primär für die Polizei (siehe oben) Wer kauft (bezahlt) die Ausrüstung? Die Gemeinden. Jedoch werden "Pflichtkäufe" gemäss Kommando-Akten von der Gebäudeversicherung subventioniert. Wie funktioniert die Koordination mit Partner-Organsiationen im Bereich des Bevölkerungsschutzes? Die Feuerwehr ist eine der Fünf Säulen des Bevölkerungsschutzes, nebst Polizei, Gesundheitwesen, Technische Betriebe und dem Zivilschutz. Zusätzlich kann auf den Katastrophenhilfe-Bereitschaftsverband der Armee zurück gegriffen werden. Das Aufgebot des Ei Kdo Kata Hi Ber Vb erfolgt auf Ersuchen des Kantones bei der zuständigen Territorial-Region der Armee, welche dieses an den Armee Führungsstab weiter leitet. Weitere Punkte, die interessant/wichtig sind: Gewisse Gebäudeversicherungen treten als Einkäufer von Einsatzmaterial auf, um einerseits eine gewisse Standardisierung vom Einsatzmaterial erreichen zu können. Zudem können damit natürlich auch Preissenkungen aufgrund der Losgrössen erreicht werden. Dieser Beitrag repräsentiert meine rein private Meinung. Weder mein Arbeitgeber, noch meine Feuerwehr, deren tragende Gemeinde noch die Gebäudeversicherung muss dieselbe Meinung teilen. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|