News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Notstromeinspeisung | 146 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 726780 | ||
Datum | 05.06.2012 21:39 MSG-Nr: [ 726780 ] | 66412 x gelesen | ||
Geschrieben von Ulrich C. Korrekt. Allerdings das richtige Kabel (400 V Kabeln gehören nicht zwingend zur Normausstattung von Fw-Fahrzeugen... ;-) ) und den geeigneten Stromerzeuger... Ist klar um die Sirene zu betreiben sollte man vorher schauen das Kabel und NEA passen. :-) Geschrieben von Ulrich C. Ist m.E. im Prinzip ähnlich darzustellen, nur was nutzt das, wenn der Rest nicht geht (Licht usw.)... Naja, wenn als absolute Low-Level Stufe 1x Funk, 4 Leuchtstoffröhren und ggf. im Winter eine Gastherme ausreichen und das alles 2-3kw benötigt ist halt die Frage ob man das dafür in 230 Volt ausführt und ein vorhandenes Aggregat das leise und sparsam ist nutzt. Setzt aber voraus das es solche Einspeisungen auch in 230 Volt gibt, was ich bisher nicht gefunden habe. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|