News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Seilwinde und Greifzug | 46 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 725163 | ||
Datum | 22.05.2012 13:20 MSG-Nr: [ 725163 ] | 15121 x gelesen | ||
Geschrieben von Stefan F. Was das gern genommene Killerkriterium "Gegenzug" angeht: Wie oft kommen tatsächlich Einsatzszenarien vor, in denen ein Gegenzug angewendet werden muss? Wieviele davon sind unser ureigenstes Geschäft? Gegenfrage: Was bleibt dann noch übrig an "Einsätzen" die "ureigenstes Geschäft" für eine Fw-Winde sind/wären? (Und fürs HLF: Für wieviel Promille der Einsätze steht das HLF dann dafür zur Verfügung und richtig?) Was soll eigentlich die ganze Windeninflation bei den HLF bewirken? (Angeblich wollte man ja mal durch die Abschaffung der RW 1 Kosten sparen, meine Prognose ist, dass genau das völlige Gegenteil eingetreten ist - und noch mehr eintreten wird... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.514