Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | die sind hart an die Grenze gegangen ... | 29 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8H., Wiesloch / B-W | 724658 |
Datum | 14.05.2012 19:52 MSG-Nr: [ 724658 ] | 8587 x gelesen |
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Löschgruppenfahrzeug
Geschrieben von Steffen M.chaut man sich eine Rennsportveranstaltung auf einer Deutschen Strecke z.B Hockenheim an stehen an jeder Box mindestens 1-2 FA und hinter der Boxengasse steht ein voll besetztes LF was innerhalb von 1 min in der Boxengasse sein kann.
Hier findet sich mehr. Ob die Mannschaftsstärke jedoch 1 1/2 Stunden nach dem Rennen noch Bestand hat, können die Kameraden berichten.
Grüße,
Sebastian
§2, FwG BW:
"Die Feuerwehr hat bei Schadenfeuern (Bränden) und öffentlichen Notständen, [..] Hilfe zu leisten und den einzelnen und das Gemeinwesen vor hierbei drohenden Gefahren zu schützen."
Von Löschen steht hier nichts.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 14.05.2012 12:28 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 14.05.2012 12:43 |
 |
Marc7 M.7, Heidenheim a. d. Brenz |
| 14.05.2012 12:51 |
 |
., München |
| 14.05.2012 13:41 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 14.05.2012 12:45 |
 |
., München |
| 14.05.2012 13:52 |
 |
Volk7er 7L., Erlangen |
| 14.05.2012 13:59 |
 |
., München |
| 14.05.2012 18:14 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 14.05.2012 18:38 |
 |
., München |
| 14.05.2012 14:34 |
 |
., München | |