Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Digitalfunk - Qualität der Sprachübertragung | 44 Beiträge |
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 721769 |
Datum | 15.04.2012 20:04 MSG-Nr: [ 721769 ] | 12632 x gelesen |
Themengruppe: | Digitalfunk |
Handheld Radio Terminal, Bezeichnung für ein Handfunkgerät im Digitalfunk
Servus,
ich war zwar nicht persönlich dabei, aber lt. den Äußerungen eines Teilnehmers einer Vorführung am gestrigen Samstag funktionierten diese Geräte nicht sehr zufriedenstellend.
Im Mai ist bei uns eine große Übung für die ganze Oberpfalz geplant, an der Ölschadensbekämpfung und Brandbekämpfung auf Schiffen am RMD-Kanal geübt werden soll. Für diese Übung wurde im Vorfeld einmal ausprobiert, wie(und ob) digitale 2-m Geräte funktionieren.
Die Sprachqualität war gut, wenn, wie auch von dir geagt, etwas "blechern". Das große Manko war die ungenügende Reichweite. Als Nachteil wurde empfunden, dass bei analogen Geräten der Empfang halt schwächer wird, wenn man aus dem optimalen Gesprächsradius rausgeht. Bie den digitalen Geräten war das Signal von einem Zentimerter auf den anderen weg. So richtig durchdacht scheint das neue System für Einsatzstellenfunk nicht zu sein. Soweit ich das jetzt verstanden haben, soll bei der Großübung dann Analogfunk verwendet werden.
Geschrieben von Stefan A.Ein weiterer Pluspunkt für den Einsatz von Digitalfunk als Einsatzstellenfunk bei AT-Einsätzen ist die Notruftaste: wird der gedrückt, bekommen das alle in der jeweiligen DMO-Gruppe mit und das HRT schaltet für eine best. Zeitspanne in den Dauersendemodus. Der Notruf unterbricht bestehenden Normalfunkverkehr.
Das Drücken dieses Knopfes mit den Handschuhen soll, so wurde mir erzählt, ein Ding der Unmöglichkeit sein. Der Knopf ist so verbaut, dass man ihn nicht drücken kann. So gut diese Notruftaste im Einsatz auch sein mag.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Anton Kastner
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 15.04.2012 13:46 |
 |
Ralf7 B.7, Rinteln (Deckbergen) | |