News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Handheld Radio Terminal, Bezeichnung für ein Handfunkgerät im Digitalfunk
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaDigitalfunk - Qualität der Sprachübertragung44 Beiträge
AutorLinu8s D8., Thierstein und Magdeburg / Bayern und Sachsen-Anhalt721743
Datum15.04.2012 17:30      MSG-Nr: [ 721743 ]12741 x gelesen
Themengruppe:
  • Digitalfunk

  • Geschrieben von Stefan A.Ein weiterer Pluspunkt für den Einsatz von Digitalfunk als Einsatzstellenfunk bei AT-Einsätzen ist die Notruftaste: wird der gedrückt, bekommen das alle in der jeweiligen DMO-Gruppe mit und das HRT schaltet für eine best. Zeitspanne in den Dauersendemodus. Der Notruf unterbricht bestehenden Normalfunkverkehr.
    Naja. Das konnten auch Analoggeräte schon. War aber bewusst oft deaktiviert, zum einen wegen der Gefahr der versehentlichen Aktivierung und damit Blockade des Funkverkehrs und zum zweiten wegen der genommenen Möglichkeit, auf den Notruf zu antworten. Also als Pluspunkt würde ich das deswegen nicht betrachten.


    MfG (Mit fränkischen Grüßen)
    Linus

    (Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.)

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     15.04.2012 13:46 Ralf7 B.7, Rinteln (Deckbergen)
     15.04.2012 13:50 Uwe 7S., Bürstadt
     15.04.2012 19:20 Mark7us 7K., Emmelsbüll-Horsbüll
     15.04.2012 13:54 Ralf7 R.7, Kirchen
     15.04.2012 14:04 Sven7 K.7, Hamburg
     15.04.2012 14:05 Ralf7 R.7, Kirchen
     15.04.2012 14:13 Sven7 K.7, Hamburg
     15.04.2012 14:16 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     15.04.2012 14:30 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     15.04.2012 15:36 Fran7k S7., Nossen
     15.04.2012 18:03 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     15.04.2012 18:43 Fran7k S7., Nossen
     15.04.2012 19:52 Anto7n K7., Mühlhausen
     15.04.2012 20:04 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
     15.04.2012 20:32 Mark7us 7B., Steinebach
     20.10.2012 21:35 Heik7o L7., Maintal
     20.10.2012 21:54 Ralf7 R.7, Kirchen
     21.10.2012 00:10 Anne7tte7 S.7, Griesheim
     21.10.2012 10:14 Mark7us 7R., Höhenrain
     21.10.2012 11:05 Lüde7r P7., Kelkheim
     21.10.2012 14:48 Pete7r H7., Idstein
     20.10.2012 23:46 Denn7is 7E., Menden, aktuell Charlotte
     15.04.2012 14:40 Ralf7 B.7, Rinteln (Deckbergen)
     15.04.2012 17:19 Stef7an 7A., Poing
     15.04.2012 17:30 ., Thierstein und Magdeburg
     15.04.2012 17:45 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     15.04.2012 18:24 Stef7an 7A., Poing
     15.04.2012 18:06 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     15.04.2012 20:04 Anto7n K7., Mühlhausen
     15.04.2012 20:14 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
     15.04.2012 22:15 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     15.04.2012 20:38 Mark7us 7R., Höhenrain
     15.04.2012 22:42 Anto7n K7., Mühlhausen
     15.04.2012 22:55 Mark7us 7R., Höhenrain
     16.04.2012 09:24 Anto7n K7., Mühlhausen
     16.04.2012 08:18 Joac7him7 P.7, Linden
     15.04.2012 13:57 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     15.04.2012 14:48 Ralf7 B.7, Rinteln (Deckbergen)
     15.04.2012 22:09 Flor7ian7 Z.7, Waldrach
     16.04.2012 08:52 Sven7 R.7, Cuxhaven
     16.04.2012 09:14 Ralf7 R.7, Kirchen
     16.04.2012 11:04 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     16.04.2012 11:32 Sven7 R.7, Cuxhaven
     16.04.2012 12:27 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)

    0.547


    Digitalfunk - Qualität der Sprachübertragung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt