Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Digitalfunk - Qualität der Sprachübertragung | 44 Beiträge |
Autor | Linu8s D8., Thierstein und Magdeburg / Bayern und Sachsen-Anhalt | 721743 |
Datum | 15.04.2012 17:30 MSG-Nr: [ 721743 ] | 12741 x gelesen |
Themengruppe: | Digitalfunk |
Handheld Radio Terminal, Bezeichnung für ein Handfunkgerät im Digitalfunk
Geschrieben von Stefan A.Ein weiterer Pluspunkt für den Einsatz von Digitalfunk als Einsatzstellenfunk bei AT-Einsätzen ist die Notruftaste: wird der gedrückt, bekommen das alle in der jeweiligen DMO-Gruppe mit und das HRT schaltet für eine best. Zeitspanne in den Dauersendemodus. Der Notruf unterbricht bestehenden Normalfunkverkehr.
Naja. Das konnten auch Analoggeräte schon. War aber bewusst oft deaktiviert, zum einen wegen der Gefahr der versehentlichen Aktivierung und damit Blockade des Funkverkehrs und zum zweiten wegen der genommenen Möglichkeit, auf den Notruf zu antworten. Also als Pluspunkt würde ich das deswegen nicht betrachten.
MfG (Mit fränkischen Grüßen)
Linus
(Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 15.04.2012 13:46 |
 |
Ralf7 B.7, Rinteln (Deckbergen) | |