News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Feuerwehrabgabe | 28 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 720663 | ||
Datum | 07.04.2012 00:31 MSG-Nr: [ 720663 ] | 5922 x gelesen | ||
Geschrieben von Jürgen M. So eine Abgabe müsste relativ hoch sein um eine lenkende Wirkung zu erzielen. Ich erinnere da einen einen Vorschlag von mir irgend wo im Archiv. Grob zusammengefßt. Es wird ein Schlüssel nach Anzahl Arbeitskräfte erstellt. So viele FM muß ein Unternehmen das im Gemeindegebiet angesiedelt ist beschäftigen und uneingeschränkt freistellen. Die Ersatzabgabe muß dann so hoch sein, dass damit ersatzweise HA-Personal (natürlich nicht 1:1) beschäftigt werden kann. Dann können sie sich gerne freikaufen... Ach ja. Und die Stadtverwaltung mit allen Untergliederungen und Eigenbetriebe wird ebenso als "Unternehmen" mit verpflichtet und eingerechnet. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|