Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Anzahl der HRT, war: Auf welchen Frequenzen funken wir eigentlich? | 27 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 720382 |
Datum | 04.04.2012 22:17 MSG-Nr: [ 720382 ] | 5586 x gelesen |
Themengruppe: | Digitalfunk |
Atemschutzgeräteträger
Tragkraftspritzenfahrzeug
Funkgerät
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
1. Atemschutz
2. Angriffstrupp
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
1. Atemschutz
2. Angriffstrupp
Funkgerät
Mannschaftstransportwagen
Geschrieben von Linus D.Wie viele HFG sind für eine Gruppe vorhanden? [1] Und für wen? Gibt es Feuerwehren, bei denen standardmäßig (also auch ohne CSA) für jeden AGT ein HFG vorgesehen ist?
Auf unserem TSF gibts 5 FuG, Maschinist, GF, 2 x AT und WT.
Sollte der GF Al werden, dann muss der AT eins abgeben (Wenn möglich) oder eben ein FuG aus MTW / ELW.
Viele Grüße
Christian
Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!
besucht die Feuerwehr Steinbach
"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 04.04.2012 02:05 |
 |
Math7ias7 B.7, Karlsruhe Auf welchen Frequenzen funken wir eigentlich? |
| 04.04.2012 13:15 |
 |
., Thierstein und Magdeburg | |