alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Atemschutzgeräteträger
Tragkraftspritzenfahrzeug
Funkgerät
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
1. Atemschutz
2. Angriffstrupp
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
1. Atemschutz
2. Angriffstrupp
Funkgerät
Mannschaftstransportwagen
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaAnzahl der HRT, war: Auf welchen Frequenzen funken wir eigentlich?27 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen720382
Datum04.04.2012 22:17      MSG-Nr: [ 720382 ]5586 x gelesen
Themengruppe:
  • Digitalfunk

  • Geschrieben von Linus D.Wie viele HFG sind für eine Gruppe vorhanden? [1] Und für wen? Gibt es Feuerwehren, bei denen standardmäßig (also auch ohne CSA) für jeden AGT ein HFG vorgesehen ist?

    Auf unserem TSF gibts 5 FuG, Maschinist, GF, 2 x AT und WT.
    Sollte der GF Al werden, dann muss der AT eins abgeben (Wenn möglich) oder eben ein FuG aus MTW / ELW.


    Viele Grüße

    Christian

    Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

    besucht die Feuerwehr Steinbach


    "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
    (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     04.04.2012 02:05 Math7ias7 B.7, Karlsruhe Auf welchen Frequenzen funken wir eigentlich?
     04.04.2012 13:15 ., Thierstein und Magdeburg
     04.04.2012 13:23 Alex7and7er 7H., Weissach
     04.04.2012 13:36 Adol7f H7., Rosenheim
     04.04.2012 13:47 Sven7 K.7, Hamburg
     04.04.2012 13:59 Mark7us 7B., Steinebach
     04.04.2012 14:14 Mari7o D7., Nettetal
     04.04.2012 15:15 Thor7ste7n B7., Schwetzingen
     04.04.2012 15:17 Cars7ten7 K.7, Hambühren LK Celle
     05.04.2012 09:39 Jens7 C.7, Remscheid
     04.04.2012 14:21 Flor7ian7 M.7, Ingolstadt
     04.04.2012 14:57 ., Thierstein und Magdeburg
     04.04.2012 15:04 Flor7ian7 M.7, Ingolstadt
     04.04.2012 15:06 Mark7us 7B., Steinebach
     04.04.2012 15:58 Mich7ael7 L.7, Dausenau
     04.04.2012 17:06 Fran7k S7., Nossen
     04.04.2012 19:07 Mich7ael7 L.7, Dausenau
     04.04.2012 19:32 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     04.04.2012 19:54 Mich7ael7 L.7, Dausenau
     04.04.2012 17:23 Adol7f H7., Rosenheim
     04.04.2012 17:42 ., Thierstein und Magdeburg
     04.04.2012 17:46 Joha7nne7s K7., Sömmerda
     04.04.2012 17:55 ., Thierstein und Magdeburg
     04.04.2012 18:28 Thom7as 7S., Bensheim-Gronau
     04.04.2012 19:06 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
     04.04.2012 20:48 Seba7sti7an 7W., Linden
     04.04.2012 21:22 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
     04.04.2012 22:17 Chri7sti7an 7F., Fürth

    0.311


    Anzahl der HRT, war: Auf welchen Frequenzen funken wir eigentlich? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt