Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Anzahl der HRT, war: Auf welchen Frequenzen funken wir eigentlich? | 27 Beiträge |
Autor | Thor8ste8n B8., Schwetzingen / Baden-Würtemberg | 720321 |
Datum | 04.04.2012 15:15 MSG-Nr: [ 720321 ] | 5912 x gelesen |
Themengruppe: | Digitalfunk |
As Far As I Know - Soweit ich weiß
Hallo zusammen,
Geschrieben von Mario D.mal ganz anders gefragt: wer betreibt den Einsatzstellenfunk denn weiterhin mit analogen 2m-Geräten, verzichtet also auf die Umrüstung auf Tetra-HRT?
AFAIK (fast?) alle Feuerwehren in Ba-Wü. Dort ist zuerst nur für den Fahrzeugfunk eine Umstellung geplant. Der Einsatzstellenfunk (2m) wird wohl noch länger auf dem herkömmlichen 2m abgewickelt.
Gruss Thorsten
Alles was ich hier schreibe ist meine private Meinung bzw. sind meine privaten Beobachtungen. Dies entspricht nicht in jedem Fall der offiziellen Meinung meiner Heimatwehr oder Heimatstadt.
'And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head.' (Terry Pratchett in Maskerade)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 04.04.2012 02:05 |
 |
Math7ias7 B.7, Karlsruhe Auf welchen Frequenzen funken wir eigentlich? |
| 04.04.2012 13:15 |
 |
., Thierstein und Magdeburg | |