Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Anzahl der HRT, war: Auf welchen Frequenzen funken wir eigentlich? | 27 Beiträge |
Autor | Mark8us 8B., Steinebach / Rheinland-Pfalz | 720308 |
Datum | 04.04.2012 13:59 MSG-Nr: [ 720308 ] | 6092 x gelesen |
Themengruppe: | Digitalfunk |
1. Maschinist
2. Mitarbeiter
1. Atemschutz
2. Angriffstrupp
Atemschutzgeräteträger
1. Truppführer
2. Task Force
1. Truppmann
2. Teleskopmast(bühne)
Bei uns in der Einheit gibt´s pro Löschfahrzeug schon ewig 4 2m-Handfunkgeräte (GF, MA, AT, WT).
-> Wie soll auch sonst ein Brandeinsatz ordentlich abgearbeitet werden?
So ist´s jetzt auch erstmal Digital beschafft worden, wird sich aber wohl hoffentlich noch ändern (nach oben)...
Jeder AGT wäre schön, wird in der "Übergangszeit" wohl auch so werden, lediglich mit dem Unterschied, dass TF mit Digi und TM mit 2-Gerät ( ;-) ) vorgeht um mindestens mit einem Gerät erreichbar zu sein (Test zwo, drei).
Natürlich alles m e i n e Meinung.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 04.04.2012 02:05 |
 |
Math7ias7 B.7, Karlsruhe Auf welchen Frequenzen funken wir eigentlich? |
| 04.04.2012 13:15 |
 |
., Thierstein und Magdeburg | |