alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Integrierte Leitstelle
Integrierte Leitstelle
1. Arbeitgeber
2. Aktiengesellschaft
3. Arbeitsgemeinschaft
4. Amtsgericht
5. ...
RubrikEinsatz zurück
ThemaSchrecklicher Unfall auf Bahngleisen20 Beiträge
AutorDani8el 8R., Peine / Niedersachsen720149
Datum03.04.2012 17:14      MSG-Nr: [ 720149 ]5601 x gelesen
Infos:
  • 04.04.12 Alarmkette: Was passiert eigentlich nach einem Notruf - und wo steckte in Hachenburg der tödliche Fehler?
  • 03.04.12 "Uns hat kein Notruf erreicht...!"
  • 03.04.12 Rahmen- Alarm- und Einsatzplan Eisenbahn (RAEP EISENBAHN)
  • 03.04.12 Filmbeitrag!
  • 03.04.12 Hat Alarmierungskette versagt?

  • Hallo,

    geschrieben von Volker L.:
    Wenn das Zeitfenster nicht ausreichend groß ist, dann können die Prozesse nicht mehr wirksam ablaufen und der Zug gestoppt werden - tragisch, wenn die Reaktionszeit zu kurz ist.
    Das wird hier das Problem gewesen sein. Auch wenn fünf, sechs Minuten vielleicht zunächst nach viel oder zumindest ausreichend Zeit klingen.


    Das es sich hierbei sogar um eine Privatbahn handelt war mir zunächst nicht bewußt. Wie dort die (etablierten?) Notfallprozesse ablaufen ist mir nicht bekannt. Auch kann ich nicht sagen, ob die ILS hier angemessene Zugriffsmöglichkeiten auf die Privatbahn hat.
    Die ILS hat sicher keine Zugriffsmöglichkeit auf die Bahn, egal ob Privat oder DB AG. Auch wenn ich kein absoluter Bahnexperte bin: Die Strecke gehört der DB Netz und wird nur von einer Privatbahn befahren / bedient, irgendwo müßte da also ein Fahrdienstleiter (der DB) sitzen, der für die Zugfahrten auf der Strecke zuständig ist. Der Triebwagen müßte auch mit Bahnfunk bzw. GSM-R ausgerüstet sein (nach EBO, weil für 120 km/h zugelassen; die Strecke verfügt laut DB-Netz über GSM-R). Ich denke daher eigentlich nicht, daß ein Umweg über die Betreibergesellschaft, wie im Zeitungsartikel geschrieben und hier oft gemutmaßt, notwendig gewesen wäre, sondern der Triebfahrzeugführer direkt vom Fahrdienstleiter angesprochen hätte werden können. Aber: Meldung bei der Rettungsleitstelle -> Aufnahme / Bearbeitung -> Anruf Notfallleitstelle DB AG -> Fahrdienstleiter -> Nothaltauftrag Triebfahrzeug - dafür hat die Zeit einfach nicht ausgereicht. Leider vermutlich auch, wenn der zuständige Fahrdienstleiter direkt von der Lst angerufen worden wäre. Die Feuerwehr wurde übrigens dem Interview im verlinkten Video zufulge um 10:06 Uhr alarmiert.

    Und: Andere Zugsicherungssysteme hätten hier auch nicht gegriffen. Alle Signale auf Rot bringt nur etwas, wenn der Zug bzw. hier Triebwagen noch nicht am Signal vorbei und in den Streckenabschnitt eingefahren ist und auch andere, automatische Zugbeinflussungssysteme, wie die Punktförmigen Zugbeeinflussung (PZB, das Ding mit den vielleicht etwas bekannteren Indusi-Magneten), reagieren nur beim Überfahren Halt zeigender Signale oder zu schneller Fahrt. Zuletzt, siehe die Bilder, liegt der Unfallort auch noch in einem Einschnitt hinter einer langgezogenen Kurve.

    Letztlich also ein sehr tragisches Unglück, das wohl so oder so kaum zu verhindern gewesen wäre.


    Gruß

    Daniel



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     03.04.2012 10:04 Oswa7ld 7B., Kirchen
     03.04.2012 10:20 Matt7hia7s O7., Waldems
     03.04.2012 10:28 Chri7sto7phe7r 7W., Wissen/Sieg
     03.04.2012 10:55 Fran7k S7., Nossen
     03.04.2012 11:44 Mark7us 7B., Steinebach
     03.04.2012 10:41 Mark7us 7B., Steinebach
     03.04.2012 11:16 Andr7é P7., Schönwalde (BAR) <-> Magdeburg
     03.04.2012 23:09 Adol7f H7., Rosenheim
     03.04.2012 13:26 Oswa7ld 7B., Kirchen
     03.04.2012 17:10 Mark7us 7B., Steinebach
     03.04.2012 11:13 Volk7er 7L., Erlangen
     03.04.2012 17:14 Dani7el 7R., Peine
     04.04.2012 09:14 Mark7us 7B., Steinebach
     04.04.2012 09:45 Chri7sto7phe7r 7W., Wissen/Sieg
     04.04.2012 10:31 Fran7k S7., Nossen
     04.04.2012 16:13 Dani7el 7R., Peine
     04.04.2012 19:05 Chri7sti7an 7S., Fürth
     05.04.2012 11:49 Andr7eas7 K.7, Magdeburg
     04.04.2012 20:15 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     21.11.2012 21:29 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)

    0.254


    Schrecklicher Unfall auf Bahngleisen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt