| Rubrik | Berufsfeuerwehr |
zurück
|
| Thema | Feuerwehrleute: Rettungskräfte dringend gesucht | 114 Beiträge |
| Autor | Andr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt | 719638 |
| Datum | 30.03.2012 10:10 MSG-Nr: [ 719638 ] | 44447 x gelesen |
| Infos: | 28.03.12 Feuerwehr-Jobbörse auf www.FEUERWEHR.de 28.03.12 Feuerwehrleute: Rettungskräfte dringend gesucht
|
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Gerätehaus (eigentlich "Feuerwehrhaus")
Ich sage ja nicht, das zukünftige BF-ler nicht ordentlich ausgebildet werden sollen. Im Gegenteil, wer einen Beruf ausüben will/soll, muss dafür auch entsprechend ausgebildet sein, keine Frage. Dann hast Du mich missverstanden.
Mir ging es nur um die grundsätzliche Aussage ein "HLF FF kann das nicht".
Ein paar Beispiele:
RS/RA - vor allem bei älteren BFlern auch nicht immer anzutreffen
TH-Bahn - da sieht es bei BF auch nicht immer rosig aus
Rettungsschwimmer - hat auch nicht jeder BFler aktuell (alle 2 Jahre Wiederholung!)
Absturzsicherung - haben in unserer FF 99% gehört in die Grundausbildung (im Rahmen Truppmann Teil 2)
TH-VU/Bau - haben bei uns 80% als TH-Lehrgang, im Rahmen der Standortausbildung alle
AGT/CSA - bei uns auch ca. 85%
Ich weiß auch, dass das nicht überall so ist aber an vielen Stellen.
Deshalb auch meine Meinung es gibt hier nicht schwarz und weiß sowie mein Verweis auf die Einsatzerfahrung und die Ausbildungsintensität, die im BF-Bereich höher sein sollte.
Auch wenn die Ausbildungen nicht in allen Personen vereint sind, kann ich Einsatzaufgaben lösen. Ich muss nur meine Einsatzkräfte richtig aufteilen. Die richtigen Leute in den richtigen Trupps zusamenstecken und der Einsatz läuft. Da mus ich auch beim Folgeeinsatz nicht erst zum GH und die Mannschaft tauschen.
Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
| << [Master] | antworten | >> |
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|