News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Fourier bei den Schweizer Feuerwehren | 4 Beiträge | ||
Autor | Andy8 S.8, Rheinfelden / CH / AG | 719508 | ||
Datum | 29.03.2012 12:08 MSG-Nr: [ 719508 ] | 2216 x gelesen | ||
Salü Anton Geschrieben von Anton K. Ein Fourier war ja im Militär mal für den "Mampf im Kampf" zuständigaber nicht nur. Er ist auch für die Buchhaltung, Unterkunft, Postverteilung etc. verantwortlich. Der Fourier ist wie der Feldweibel ein Stabsmitarbeiter vom Kommandanten. Der Fw und Four sind höhere Unteroffiziere. Der Stv vom Kommandaten (Hauptmann) ist ein Offizier (Oberleutnant). In der Feuerwehr ist der Fourier für die Administration (Abrechung Einsätze / Sold) zuständig. Es gibt aber viele Feuerwehren, die haben einen Materialwart (Rang zb. Leutnant) und einen Administratior (Rang zb. Wachmeister). Wir haben zb. in "meiner kleinen Feuerwehr" kein Feldweibel und kein Fourier. Der Materialwart ist ein Korporal und ich bin selber neben dem Kommandaten auch für die Administration zuständig. Grüsse aus der Schweiz Andy Sulser (Four a.D.) Grüsse aus der Schweiz Andy Sulser | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|