| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
| Thema | Feuerwehrleute: Rettungskräfte dringend gesucht | 114 Beiträge | ||
| Autor | Max 8M., Hannover / Niedersachsen | 719398 | ||
| Datum | 28.03.2012 14:35 MSG-Nr: [ 719398 ] | 46269 x gelesen | ||
| Infos: | ||||
Ich persönlich sehe kein Problem in einem mehrstufigen System, ob das nun gehobener Dienst oder Einstiegsamt 2.1 oder anders heißt. Letztlich machen ja alle ein Grundausbilung. Aber mal ehrlich, meinst du dass ein Master in Maschinenbau sich auf die Dauer hinten auf einem Auto wohlfühlt (und er bekommt A7...), wenn er genau so gut als Projektleiter tätig sein kann (und wensentlich mehr verdient)? Sicher, wird es die eine Ausnahme geben aber ich gehe mal davon aus, dass er nicht umsonst studiert hat. Wen man dann als Bewerber anlockt, den will man ganz sicher nicht haben. Ich denke, dass der Beruf Feuerwehrmann sich von grunde auf wandeln muss. Was bringt der BF die Tischlerlehre heute noch? Das ganze System ist völlig veraltet und gehört entkernt. Eine interessante Lösung beschreibt Tobias Erb. Er will das Ausbildungssystem modularisieren. Z. B würde in die Ausbildung zum Brandmeister ein handwerklicher Teil eingeliedert sein. Die Ausbildung dauert dann 3 Jahre und man hat am Ende eine abgeschlossene Berufsausbildung (deutschlandweit die gleiche!). Wer schon eine Ausbildung hat, der benötigt eben nicht so viel Zeit für die Ausbildung zum Brandmeister. Ähnliches gilt für die übrigen Einstiegsämter. Auf der anderen Seite muss die BF sich als Arbeitgeber attraktiver machen. Wenn ich mir Hamburg ansehe, wo künftig auch die Wachabteilungsführer (berichtigt mich, wenns nicht stimmt) im hD sein sollen, wen will man dann für denn gD gewinnen. Muss man als Fahrzeugführer oder Stellvertetender Stellvertreter des WAF-Stellverteters wirklich studiert haben? Viel schlimmer ist das für die Mitglieder des mD, die sind im wahrsten Sinne des Wortes Löschknechte oder halt Rettungsknechte. Der einzige Vorteil der Hansestadt ist das Renomee der Feuerwehrakademie aber das nur nebenbei. Hinzu koomen völlig übersteigerte Anforderungen an die Bewerber. Das passt ja irgendwie nicht zusammen. Ich glaube als nächsten Schritt werden nur noch BOIs auf dem AT-Platz sitzen und der hD fährt als Fahrzeugtführer... Ich denke deshalb der zweite Ansatz muss ein neues Verständnis von den Fähigkeiten der Mitarbeiter sein. Wenn ich meinen Mitarbeiter mehr zutaue, dann mache ich mich auch attraktiver. Man wächst mit seinen Aufgaben... | ||||
| << [Master] | antworten | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|