Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | Bedeutung Leiterhebel? - war: Unterlagen Leiterhebel mit Rettungswanne | 37 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 D.8, Völklingen / Zeven / Saarland / Niedersachsen | 718778 |
Datum | 23.03.2012 09:41 MSG-Nr: [ 718778 ] | 12577 x gelesen |
Infos: | 14.04.18 FW-Forum: Leiterhebel wo schon angewendet?
|
Helfer
Moin,
der Leiterhebel hat den Vorteil, dass man Festpunkte am Gebäude nur zur Selbstsicherung der Haltemannschaft benötigt sofern man diese überhaupt sichert, da hier keine Auffang- sondern nur Haltekräfte auftreten, die relativ berechenbar sind.
Mit dem üblicherweise im Gerätesatz zur einfachen Rettung aus Höhen und Tiefen vorgehaltenen Material ist die Rettung aus einem Fenster, welche das Haupteinsatzgebiet des Leiterhebels darstellt, ohne Zusatzausrüstung definitiv nicht darstellbar. In bestimmten Situationen hat der Leiterhebel daher durchaus noch seine Berechtigung.
Leider muss man häufiger feststellen, dass traditionelle Rettungsverfahren gerne ohne tatsächliche Betrachtung des Einsatzwertes allzuschnell verworfen werden, nur weil sie relativ alt sind. Diese Einstellung ist in meinen Augen mindestens genauso problematisch wie das sture Festhalten an nicht mehr zeitgemäßen Techniken.
Viele Grüße
Michael
"A Fireman to be successful, must enter buildings; He must get in below, above, on every side (); His whole success depends on him getting in and remaining there, and he must always carry his appliances with him, as without them he is of no use."
E.Massey Shaw
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 21.03.2012 15:20 |
 |
jürg7en 7s., Trier Unterlagen Leiterhebel mit Rettungswanne | |