News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Jugendfeuerwehr
Technische Hilfeleistung
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaLeistungswettbewerbe36 Beiträge
AutorSven8 K.8, Hamburg / Hamburg717794
Datum13.03.2012 14:54      MSG-Nr: [ 717794 ]6550 x gelesen
Infos:
  • 10.09.07 LFV Niedersachsen - Bereich Wettbewerbe
  • 10.09.07 LFV Niedersachsen

  • Moin,moin,

    Geschrieben von Christian B.Wieso müssen es überhaupt Wettbewerbe sein?

    der Wettbewerbsgedanke an sich ist nicht dumm, wenn er denn eine zusätzliche Motivation für die Ausbildung darstellt, siehe vfdu-Wettbewerbe zB.

    Das Problem bei den "Leistungswettbewerben" in Niedersachsen ist zB auch, dass man die Zeittakte so dermaßen drillmäßig pauken muss, dass unendlich viel Zeit dabei draufgeht, die man wesentlich besser anders investieren kann.

    Wer auf Bezirks- und Landeseben vorne mitmischen will, der sollte die Saugleitung (vier Sauglängen, Halte- und Ventilleine) in 15 bis 20 sek. zu Wasser bringen. Jetzt kann sich jeder ausmalen, wieviel Übung dafür notwendig ist.

    In Hamburg hat die JF einen Wettbewerb der sich August-Ernst-Pokal schimpft: Kleine überschaubare Lagen aus dem Bereich Brandschutz, TH, Erste Hilfe, die wenn ich es richtig erinnere, auch vorher nicht bekannt sind. Und das ganze wird auch nullwesentlich besser angenommen als zB der Bundeswettbewerb.


    Mit freundlichen und privaten Grüßen

    Hamburgs Freiwillige Feuerwehr im Netz www.feuerwehr-hamburg.de

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    4.790


    Leistungswettbewerbe - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt