News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Atemschutzgeräteträger
Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaLeistungswettbewerbe36 Beiträge
AutorLars8 T.8, Oerel / Niedersachsen717747
Datum12.03.2012 21:57      MSG-Nr: [ 717747 ]7203 x gelesen
Infos:
  • 10.09.07 LFV Niedersachsen - Bereich Wettbewerbe
  • 10.09.07 LFV Niedersachsen

  • N´abend Jürgen,

    also ich will solche Wettbewerbe nicht vollends verteufeln, schließlich bin ich da ja auch mit dabei und einigermaßen Spaß macht es auch.

    Geschrieben von Jürgen M.
    aber sie bieten was was andere Ausbildungen nicht leisten:

    Die Möglichkeit "handwerkliche" Grundtätigkeiten drillmässig einzuüben.

    Das stimmt natürlich nur....

    Geschrieben von Jürgen M.
    Saugschlauchkuppeln
    Gut, das übt bei den Wettbewerben. Nur liegt der Fokus dabei darauf das in einer extrem schnellen Zeit hinzubekommen. Und im "echten" Einsatz wäre es mir da lieber man nimmt sich bei der ohnehin oft vorhandenen Hektik etwas mehr Zeit...

    Geschrieben von Jürgen M.
    Ausrüsten mit Atemschutzgeräte
    machen wir beim AGT-Lehrgang ohne Ende.... Und am Standort hatte ich dafür für mich schon die Idee das in so einer Art "Bundesliga" drillmäßig durchzuführen. D.h. man rüstet sich dann wenn man "Zeit und Lust" hat (also außerhalb der Dienste) unter Zeugen mit Atemschutz aus und läßt die Zeit messen. Am Ende des Jahres bekommt der AGT mit der schnellsten Durchschnittsausrüstzeit eine "Belohnung" (war bisher aber nur eine "fixe Idee").

    Geschrieben von Jürgen M.
    Vornahme einer Leiter
    Schlauch verlegen

    Problem ist da nur: die Leiter wird am immer gleich hohen DIN-Standard-Übungsturm und das Schlauchverlegen zum immer gleich entfernten Ziel drillmäßig trainiert.

    Mir fehlt da ein wenig der Lerneffekt über dieses Standardvorgehen hinaus.....

    Zitat aus der Lernunterlage "Ausbilder in der Feuerwehr", NABK Celle
    Lernen: Erfahrungen machen zum Zwecke einer Verhaltensänderung.
    Und das fehlt bei den Wettbewerben. Da wundert es dann auch nicht, daß der ATr mit der zweiteiligen Steckleiter und Fragezeichen auf der Stirn vor dem "echten" Gebäude steht und sich wundert, warum die zwei Steckleiterteile nun plötzlich doch nicht bis ins 1.OG reichen....


    Gruß
    Lars

    "Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. "
    J. Dalhoff

    ****************************************************************************
    Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder.
    Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen.

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.125


    Leistungswettbewerbe - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt