Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Gemeinde schließt funktionierender Feuerwehr das Geräthaus zu! | 65 Beiträge |
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 716459 |
Datum | 02.03.2012 09:29 MSG-Nr: [ 716459 ] | 13282 x gelesen |
Hallo,
geschrieben von Thorsten H.:
Abgesehen davon, auch wenn der Weg vielleicht nicht ganz richtig war, trägt die Gemeinde die Hauptverantwortung, wenn [...]
Unterscheide zwischen
1. "Der Gemeinde" als Gesamtheit aus Politik und Verwaltung - die trägt allerdings auch die Verantwortung, daß jahrelang wenig passiert ist, um den Mängeln entgegen zu wirken.
2. Einerseits der Verwaltung - die, wie ich bereits schrieb, mitunter ein seltsames Eigenleben entwickelt - und der (kommunal) Politik - die eigentlich das Heft in der Hand hat (im Sinne von: Politik trifft Entscheidungen - Verwaltung führt aus).
Ich würde mir als Mitarbeiterin des Bauamtes (und somit im allgemeinen fachlich ausgebildet)...
;-) der war gut!
... hier auch von keinem reinreden lassen.
Das würde ich Dir dann schon mitteilen, als Vorgesetzter oder auch Mandatsträger über den Rat...
Das Haus aufgrund von Baumängeln, aus Sicherheitsgründen, zu sperren, ist die eine Sache. Als "Lösung" die Wehr einfach abzumelden und den ganzen Kram für den Einsatz einfach im (einsturzgefährdeten) Haus zu belassen, eine ganz andere.
Gruß
Daniel
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 01.03.2012 00:15 |
 |
Thom7as 7E., Hohenstein |
| 01.03.2012 00:41 |
 |
., Thierstein und Magdeburg | |