Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Gemeinde schließt funktionierender Feuerwehr das Geräthaus zu! | 65 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 716304 |
Datum | 01.03.2012 09:14 MSG-Nr: [ 716304 ] | 14665 x gelesen |
Persönliche Schutzausrüstung
Geschrieben von Florian B.Und das Zeug stellt man erstmal wohin unter? Selbst die billigsten Bauarten von Feuerwehrfahrzeugen sind m.W. so konzipiert, dass sie sich selbst bei Regen und Wind nicht auflösen. Auch wenn es ne Woche dauert.
Als unser Gerätehaus mal am frühen Nachmittag durch einen Wassereinbruch nach Starkregen geräumt werden musste, waren die 3 Fahrzeuge übrigens abends schon wieder unter Dächern/hinter Toren, mit gesichertem 24h-Zugriff, untergebracht. Und die PSA war bei den Leuten daheim. Dann noch ein "Treffpunkt" festgelegt (natürlich außerhalb des Trümmerschattens des unweigerlich sofort bei Auftauchen der Feuerwehrkräfte einstürzenden Gebäudes), und der Laden läuft weiter. Während einer längeren Bauphase hat das so kurz darauf auch nochmal geklappt.
Bei einem "Ausweichquartier" darf man auch mal von den vorhandenen Standards abweichen.
Meine Meinung. Wäre langweilig, wenn die jeder hätte.
...Ich twitter nicht, ich bin nicht bei Facebook...Ich finde das alles total schrottig und verfluche den Tag, an dem dieser ganze Dreck kam. Es lenkt vom Wesentlichen und vom sozialen Miteinander ab... (Anke Engelke)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 01.03.2012 00:15 |
 |
Thom7as 7E., Hohenstein |
| 01.03.2012 00:41 |
 |
., Thierstein und Magdeburg | |