News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaOPTA für TLF 16/2544 Beiträge
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW714715
Datum18.02.2012 17:10      MSG-Nr: [ 714715 ]15516 x gelesen
Themengruppe:
  • Digitalfunk

  • Mahlzeit.

    Geschrieben von Markus L.Ich habe mich nur darüber gewundert daß in der Anleitung zur Umsetzung der OPTA NRW Das TLF 16/25 unter LF20 bzw.HLF 20 geführt wird und nicht unter TLF2000 vielleicht!

    Die OPTA soll grob den taktischen Einsatzwert darstellen.

    Ein TLF16/25 ist nunmal ein Löschfahrzeug mit Tank, großer Pumpe und einer Besatzung für den selbstständigen (Erst-)Einsatz. Wie auch das LF20, das LF16 usw.
    (früher fuhr im Löschzug die Gasspritze an erster Stelle...)

    Wenn es dazu noch einen Rettungssatz mit Zubehör hat, ist es vom Einsatzwert her mit einem HLF20 vergleichbar.

    Ein TLF ist ein Fahrzeug mit Truppbesatzung mit der Funktion, Einsatzstellen mit Löschwasser zu versorgen. (früher nannte man das Wassertender)
    In diesem Sinn wurden TLF16/25 eigentlich nie vorgesehen oder eingesetzt.

    Deswegen erfolgt die Einordnung bei der OPTA auch zu den "großen" LF bzw. HLF.

    Gruß,
    Henning



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     18.02.2012 11:27 Mark7us 7 L.7, Menden
     18.02.2012 12:03 Chri7sto7f 7L., Gütersloh
     18.02.2012 14:00 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
     18.02.2012 14:55 Denn7is 7E., Menden
     18.02.2012 15:28 Mark7us 7 L.7, Menden
     18.02.2012 15:30 Jürg7en 7M., Weinstadt
     18.02.2012 15:33 Mark7us 7 L.7, Menden
     18.02.2012 15:35 Jürg7en 7M., Weinstadt
     18.02.2012 15:39 Mark7us 7 L.7, Menden
     18.02.2012 17:10 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     18.02.2012 23:11 ., Hamburg
     18.02.2012 23:14 Jürg7en 7M., Weinstadt
     18.02.2012 19:36 Ludg7er 7F., Melle
     18.02.2012 23:46 Jan 7Phi7lip7 M.7, Linnich
     19.02.2012 00:37 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     19.02.2012 02:49 Pete7r S7., Köln
     19.02.2012 11:42 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
     19.02.2012 12:21 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     19.02.2012 12:29 ., Hamburg
     19.02.2012 12:37 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     19.02.2012 13:30 ., Hamburg
     19.02.2012 13:38 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     19.02.2012 13:43 ., Hamburg
     19.02.2012 13:48 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     19.02.2012 13:54 ., Hamburg
     19.02.2012 14:11 ., Dinslaken
     19.02.2012 14:20 ., Hamburg
     19.02.2012 14:23 ., Dinslaken
     19.02.2012 14:27 ., Hamburg
     19.02.2012 15:27 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     19.02.2012 15:56 ., Hamburg
     19.02.2012 16:24 Dani7el 7R., Peine
     19.02.2012 16:40 ., Hamburg
     19.02.2012 17:50 Dani7el 7R., Peine
     19.02.2012 18:07 Denn7is 7E., Menden
     19.02.2012 18:10 ., Thierstein und Magdeburg
     20.02.2012 13:45 Lars7 T.7, Oerel
     20.02.2012 12:32 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
     19.02.2012 13:12 Pete7r S7., Köln
     20.02.2012 12:06 Cars7ten7 S.7, Linnich
     20.02.2012 12:27 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
     20.02.2012 13:13 Cars7ten7 S.7, Linnich
     20.02.2012 13:19 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
     20.02.2012 13:25 Cars7ten7 S.7, Linnich

    0.370


    OPTA für TLF 16/25 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt