alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikAusbildung zurück
ThemaTüröffnung TH76 Beiträge
AutorManu8el 8S., Dortmund / NRW713112
Datum04.02.2012 12:24      MSG-Nr: [ 713112 ]36337 x gelesen

Geschrieben von Christian F.Aber ich habe es in meinen jahren in der Feuerwehr und auch als Ausbilder zu oft erlebt, dass die Zeit dafür verwendet wurde Lernziele die man mit "mal gehört haben" oder "kann man mal gesehen haben" zu behandeln.
Wenn man unbegrenzt Ausbildungszeit hat - kein Problem. Wenn dise aber der limitierende Faktor ist, dann sollte man zielgrupengerecht nur das behandeln, was wirklich gebraucht wird.


Dem kann ich nur zustimmen!

Unterrichtspräsentationen und Teilnehmer-Lernunterlagen haben auch die Eigenart über die Jahre hinweg immer mehr anzuwachsen.
Wenn man da nicht früh genug gegensteuert, ist es irgendwann so viel, dass es das Beste ist, einfach von neuem anzufangen :-(

Zielgruppenorientierte Ausbildung ist das eigentlich anspruchsvolle.
"Alles zum Thema Explosionsschutz" zusammenzusuchen, zusammen zu schreiben und das irgendwie in bunte Präsentationen zu packen ist aufwendig, aber relativ einfach.
Sich zu überlegen:
"Was muss der Truppmann über Explosionsschutz wissen?"
"Was muss der Truppführer über Explosionsschutz wissen?"
"Was muss der Gruppenführer über Explosionsschutz wissen?"
ist der anspruchsvolle Anfang einer guten Ausbildungseinheit.

Schwierig wird es Verlauf der Ausbildungseinheiten, die ja ohne weiteres aufeinander aufbauen.
Wann lernt der Feuerwehrmann beispielsweise die Bedeutung der oberen Zahlenreihe auf den orangenen Tafeln an irgendwelchen Fahrzeugen? Im Truppmann? Im ABC1? Im Truppführer?
Wann lernt er die Handhabung des "Ex-Meter"? Gerätekunde im Truppmann? Im Truppführer bei "Gefahren der Einsatzstelle Explosionsgefahr"? im AGT-Lehrgang? Im ABC1-Lehrgang?

Man darf also nicht den Fehler machen, nur eine Ausbildungsstufe isoliert zu betrachten.
Zu großen Teil führt es dazu, dass man versucht mehr zu vermitteln, als notwendig und geboten ist. Der Grund ist häufig "aber er muss doch noch wissen warum oder wie es funktioniert. Das ist doch auch wichtig!". So etwas führt zu einer Überlastung der Teilnehmer, die ebend nicht selbst unterscheiden können "was muss ich wissen und was ist nur nettes Beiwerk?". Außerdem fehlt, wie ja bereits von Christian angesprochen, die Zeit bei anderen Dingen.
Sehr selten führt die isolierte Betrachtung einer einzelnen Ausbildungsstufe dazu, dass etwas überhaupt nicht vermittelt wird, weil jeder für sich denkt "das wird doch im $anderenLehrgang bestimmt vermittelt".

Auch wenn TrM- und TrF-Lernzielkatalog in NRW beispielsweise recht detailiert sind, bleibt es dennoch eine sehr anspruchsvolle Aufgabe!


Grüße

Manuel

Wie kamen wir eigentlich auf TrM-Ausbildung? das hat der TO doch nirgends erwähnt?



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 03.02.2012 20:17 Holg7er 7D., Overath
 03.02.2012 20:50 Ralf7 H.7, Drebkau
 03.02.2012 21:16 Holg7er 7D., Overath
 04.02.2012 00:13 Chri7sti7an 7F., Wernau
 04.02.2012 11:41 Axel7 U.7, Bergkamen (NRW)
 04.02.2012 11:52 Chri7sti7an 7F., Wernau
 04.02.2012 12:24 ., Dortmund
 05.02.2012 10:38 ., Wüstenrot
 05.02.2012 11:35 ., Bad Hersfeld
 05.02.2012 12:54 Chri7sti7an 7F., Wernau
 05.02.2012 13:32 ., Dortmund
 05.02.2012 23:42 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 06.02.2012 08:20 Thor7ste7n B7., Schwetzingen
 04.02.2012 12:15 Denn7is 7E., Menden
 04.02.2012 12:47 Jens7 H.7, Riegelsberg
 04.02.2012 13:02 ., Dortmund
 04.02.2012 13:44 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 04.02.2012 13:58 ., Dortmund
 04.02.2012 14:06 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 04.02.2012 15:22 Jose7f M7., Dillingen / Saar
 04.02.2012 17:35 Ralf7 H.7, Drebkau
 04.02.2012 17:56 Wolf7gan7g K7., Niddatal
 04.02.2012 20:28 Jose7f M7., Dillingen / Saar
 05.02.2012 13:15 ., Flensburg
 05.02.2012 13:45 ., Wüstenrot
 05.02.2012 14:49 Andr7eas7 B.7, Friedberg
 05.02.2012 15:06 ., Flensburg
 05.02.2012 15:15 Andr7eas7 B.7, Friedberg
 05.02.2012 15:17 ., Wüstenrot
 05.02.2012 15:21 Axel7 U.7, Bergkamen (NRW)
 05.02.2012 15:59 ., Wüstenrot
 05.02.2012 16:11 Axel7 U.7, Bergkamen (NRW)
 05.02.2012 16:44 ., Flensburg
 05.02.2012 16:46 ., Flensburg
 05.02.2012 17:10 ., Wüstenrot
 05.02.2012 19:39 ., Flensburg
 05.02.2012 19:40 ., Flensburg
 05.02.2012 17:01 ., Bad Hersfeld
 05.02.2012 17:13 ., Wüstenrot
 05.02.2012 19:35 ., Flensburg
 05.02.2012 20:16 Chri7sti7an 7F., Wernau
 06.02.2012 09:04 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 06.02.2012 09:07 ., Flensburg
 06.02.2012 09:18 Thor7ste7n B7., Schwetzingen
 06.02.2012 09:32 ., Wüstenrot
 06.02.2012 09:51 Dirk7 R.7, Wiesbaden
 06.02.2012 13:22 Hara7ld 7S., Leinfelden-Echterdingen
 06.02.2012 16:55 Tobi7as 7L., Riegelsberg
 05.02.2012 20:19 Lüde7r P7., Kelkheim
 05.02.2012 20:25 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 06.02.2012 08:39 Thor7ste7n B7., Schwetzingen
 06.02.2012 09:05 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 04.02.2012 18:29 ., Dortmund
 04.02.2012 20:35 Jose7f M7., Dillingen / Saar
 04.02.2012 21:10 Alex7and7er 7H., Leipzig
 04.02.2012 21:15 ., Bad Hersfeld
 04.02.2012 21:50 Jose7f M7., Dillingen / Saar
 04.02.2012 22:34 Alex7and7er 7H., Leipzig
 04.02.2012 22:54 ., Haan / Rhld
 04.02.2012 23:09 Chri7sti7an 7T., Recklinghausen/ Fw. Herten
 04.02.2012 23:26 Ralf7 H.7, Drebkau
 05.02.2012 08:18 ., Flensburg
 05.02.2012 12:10 Jens7 H.7, Riegelsberg
 05.02.2012 12:42 ., Bad Hersfeld
 05.02.2012 12:56 Jens7 H.7, Riegelsberg
 06.02.2012 00:03 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 05.02.2012 13:23 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 05.02.2012 13:34 ., Bad Hersfeld
 05.02.2012 13:44 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 05.02.2012 23:58 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 05.02.2012 15:57 ., Viskafors
 05.02.2012 15:59 Jürg7en 7M., Weinstadt
 05.02.2012 21:19 Lars7 T.7, Oerel
 05.02.2012 22:14 Chri7sti7an 7F., Wernau
 05.02.2012 22:58 Adol7f H7., Rosenheim

0.734


Türöffnung TH - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt