Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Neue Feuerwehrautos zu groß für die Wachen | 28 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 712302 |
Datum | 29.01.2012 13:51 MSG-Nr: [ 712302 ] | 12447 x gelesen |
Löschgruppenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Löschgruppenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Geschrieben von Sebastian K.... und ist auch nicht wirklich neu.
Und auch nicht auf Bonn beschränkt...
Die Problematik ist einfach, dass es vielfach "früher" nicht zu vertreten oder durchzubringen war, entsprechend groß zu bauen, zumindest kann ich das von hier sagen...
Unser Gerätehaus hat ne Torhöhe von 2,80 m.
Das hat damals beim Bau (1988/89) locker für ein LF 8/6 (MB Vario) gereicht, heute wirds da mit nem TSF-W schon knapp... Über ein LF reden wir gleich gar nicht mehr...In dem Gerätehaus steht z.B. ein TSF-W drinnen. Das passt aber auch nur mit einölen der Karosserie, dass es besser flutscht ;-) Ein modernes TSF-W passt da aber m.E. auch nicht mehr wirklich rein...
Viele Grüße
Christian
Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!
besucht die Feuerwehr Steinbach
"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|