Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Doppelter Funkrufname bei einem Fahrzeug | 51 Beiträge |
Autor | René8 H.8, Flensburg / Schleswig Holstein | 710290 |
Datum | 13.01.2012 15:51 MSG-Nr: [ 710290 ] | 9643 x gelesen |
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
1. Landesverband
2. Leistungsverzeichnis
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Mehrzweckboot
Geschrieben von Volker M.Warum das den? Hat das Fahrzeug 3 Aufgaben?
Rufzeichen Seefunk setzt sich zusammen aus Name + Rufzeichen + MMSI zb Quantum DD6329 211505600
+
2m DLRG Funk Adler Nordfriesland 1/78/1 (beispiel)
2m BOS Adler NF 1/78/1
4m BOS Pelikan 1/78/1
Wobei in einigen LV die Kennziffer vom DLRG System und BOS abweicht.
SH ist da ein doofes Beispiel weil hier angeglichen wurde vorher war ein MZB meine ich ne 21ff
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 13.01.2012 13:34 |
 |
Seba7sti7an 7S., Stephanskirchen |
| 13.01.2012 13:43 |
 |
., Bad Hersfeld | |