Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Bei Umzug zwangsweise Austritt aus der Wehr? | 23 Beiträge |
Autor | Linu8s D8., Thierstein und Magdeburg / Bayern und Sachsen-Anhalt | 705384 |
Datum | 05.12.2011 11:51 MSG-Nr: [ 705384 ] | 8383 x gelesen |
In my Opinion = meiner Meinung nach
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Geschrieben von David J.Viel wichtiger als die gesetzliche Grundlage ist aber IMO, was dein Wehrführer da für eine Einstellung hat.
Das dürfte der entscheidende Punkt sein. Und vielleicht auch noch die Frage, ob es in Aussicht steht, dass man evtl. zurück kommt.
Bei mir ist das auch so der Fall. Ich bin insgesamt so ca. 4 Monate im Jahr in Thierstein, den Rest in MD. Ich bin jetzt nicht deswegen ausgetreten, das stand glaube ich auch nie zur Diskussion. Und das ist auch meine Frage an den TO: Wurdest du denn "höflich aufgefordert" auszutreten, oder hast du nur das Gefühl, dass du das tun solltest?
Geschrieben von David J.Und wäre es nicht sinnvoller, wenn du dich an deinem neuen Wohnort in der Feuerwehr engagieren würdest?
Das dachte ich mir an sich auch. Nur gibt es tatsächlich Gegenden in D, wo man nicht in einer FF aktiv werden kann, weil schlicht und einfach keine in Reichweite ist. (Z.B. wenn man in der Magdeburger Altstadt wohnt.)
MfG (Mit fränkischen Grüßen)
Linus
(Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 05.12.2011 11:29 |
 |
Mich7ael7 W.7, Freiburg |
| 05.12.2011 11:38 |
 |
Juli7a S7., Schramberg |
| 05.12.2011 11:41 |
 |
Davi7d J7., Kaiserstuhl |
| 05.12.2011 11:51 |
 |
., Thierstein und Magdeburg | |