alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Straßenverkehrsordnung
RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaParkticket für Pol- und FW-Fahrzeuge in Berlin45 Beiträge
AutorMarc8us 8M., Reddeber / ST704946
Datum01.12.2011 21:21      MSG-Nr: [ 704946 ]8181 x gelesen
Infos:
  • 29.11.11 Kommentar im Lawblog: Burnout an der Parkuhr

  • RDG Berlin

    § 1
    Anwendungsbereich
    (1) Dieses Gesetz regelt den Rettungsdienst im Land Berlin. Der Rettungsdienst umfaßt die Notfallrettung und den Krankentransport.
    (2) Dieses Gesetz gilt nicht für
    1.Sanitätsdienste der Polizei, der Bundeswehr und des Bundesgrenzschutzes,
    2.Unternehmer, die ihren Betriebssitz außerhalb Berlins haben, es sei denn, ein
    Schwerpunkt des Unternehmens oder der Ausgangs- und Zielort der Beförderung
    befinden sich im Geltungsbereich dieses Gesetzes,
    3.Beförderungen mit Fahrzeugen von Krankenhäusern innerhalb ihres Betriebsgeländes,
    4. Beförderungen von kranken Personen, die keiner fachgerechten Hilfe oder Betreuung
    bedürfen und deshalb nicht mit den für Notfallrettung und Krankentransport besonders
    eingerichteten Transportmitteln befördert werden müssen (Patientenfahrten),
    5. Beförderungen Behinderter, sofern deren Betreuungsbedürftigkeit ausschließlich auf
    die Behinderung zurückzuführen ist.
    § 2
    Aufgaben des Rettungsdienstes
    (1) Der Rettungsdienst stellt die bedarfs- und fachgerechte Versorgung der Bevölkerung
    mit Leistungen der Notfallrettung und des Krankentransports sicher. Er umfaßt den Rettungsdienst
    zu Lande, zu Wasser und in der Luft.
    (2) Aufgabe der Notfallrettung ist es, das Leben oder die Gesundheit von Notfallpatienten
    zu erhalten, sie transportfähig zu machen und sie unter fachgerechter Betreuung in
    eine für die weitere Versorgung geeignete Einrichtung zu befördern. Notfallpatienten sind
    Personen, die sich in einem lebensbedrohlichen Zustand befinden oder bei denen
    schwere gesundheitliche Schäden zu befürchten sind, wenn sie nicht umgehend geeignete
    medizinische Hilfe erhalten. Zur Notfallrettung gehören auch die medizinisch keinen
    Aufschub duldende Beförderung von Notfallpatienten aus einer Gesundheitseinrichtung
    zur Weiterversorgung in eine gesundheitliche Spezialeinrichtung unter fachgerechter
    Betreuung einschließlich der Erhaltung und Überwachung der lebenswichtigen Körperfunktionen
    sowie die Durchführung der sonstigen Verlegungstransporte von Notfallpatienten.
    (3) Aufgabe des Krankentransports ist es, kranken, verletzten oder sonst hilfebedürftigen Personen, die nicht Notfallpatienten sind, Hilfe zu leisten und sie unter fachgerechter Betreuung zu befördern.

    Die Durchführung des KT in privatrechtlicher Form ändert doch aber nichts am hoheitlichen Auftrag. Man kann natürlich Probleme herbeireden. Ich denke jedoch, das auch private Leistungserbringer eine Ausnahmegenehigung nach StVO erhalten können.


    Die Beiträge in diesem Forum sind meine rein private Meinung!

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     29.11.2011 13:57 Thom7as 7K., Hermeskeil
     29.11.2011 14:06 ., Berlin
     30.11.2011 07:39 jürg7en 7s., Trier
     30.11.2011 08:29 Chri7sti7an 7R., Wuppertal
     30.11.2011 11:12 Mich7ael7 T.7, Butzbach
     29.11.2011 14:06 Juli7a S7., Schramberg
     29.11.2011 14:32 Thom7as 7K., Hermeskeil
     29.11.2011 14:58 Juli7a S7., Schramberg
     29.11.2011 15:01 Thom7as 7K., Hermeskeil
     29.11.2011 15:05 ., München
     29.11.2011 22:33 Mark7us 7G., Kochel am See
     29.11.2011 14:15 Chri7sti7an 7R., Wuppertal
     29.11.2011 15:24 Anto7n K7., Mühlhausen
     29.11.2011 15:50 Chri7sti7an 7R., Wuppertal
     29.11.2011 14:20 ., Thierstein und Magdeburg
     29.11.2011 15:12 Joch7en 7P., Edingen-Neckarhausen
     29.11.2011 14:24 Mark7us 7R., Höhenrain
     29.11.2011 14:29 Thom7as 7K., Hermeskeil
     29.11.2011 14:41 ., München
     29.11.2011 14:46 ., Berlin
     30.11.2011 09:49 ., Oranienburg
     29.11.2011 22:45 Ralf7 H.7, Drebkau
     30.11.2011 14:53 Step7han7 R.7, Querfurt
     30.11.2011 12:35 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf
     30.11.2011 16:25 ., Oranienburg
     30.11.2011 16:41 ., Flensburg
     30.11.2011 16:49 Fran7k S7., München
     30.11.2011 16:35 Adol7f H7., Rosenheim
     30.11.2011 17:54 ., Reddeber
     30.11.2011 17:56 ., Reddeber
     01.12.2011 06:52 Clau7s K7., Wetzlar
     01.12.2011 17:53 ., Reddeber
     01.12.2011 20:01 Clau7s K7., Wetzlar
     01.12.2011 20:48 ., Reddeber
     01.12.2011 20:57 Clau7s K7., Wetzlar
     01.12.2011 21:21 ., Reddeber
     01.12.2011 21:28 Clau7s K7., Wetzlar
     01.12.2011 22:26 ., Reddeber
     01.12.2011 22:32 Clau7s K7., Wetzlar
     01.12.2011 22:03 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf
     01.12.2011 22:40 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     01.12.2011 22:53 ., Reddeber
     01.12.2011 22:59 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     01.12.2011 08:13 Thor7ste7n B7., Schwetzingen
     02.12.2011 00:21 Lars7 J.7, Krefeld

    3.035


    Parkticket für Pol- und FW-Fahrzeuge in Berlin - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt