Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | PA im Mannschaftsraum bei TSF-W bzw. STLF - 'Wirtschaftlichkeit' ? | 43 Beiträge |
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 703237 |
Datum | 20.11.2011 17:42 MSG-Nr: [ 703237 ] | 12270 x gelesen |
Staffellöschfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Brandenburg
Staffellöschfahrzeug
1. Druckluftatmer (ehem. DDR) = Pressluftatmer
2. vollautomatische Drehleiter
Hallo,
Geschrieben von Peter E.
die 7,5t lassen sich auch bei dem Fahrgestell einhalten.
Natürlich Peter, ich weiß. Ich habe dieses Jahr an einer Beschaffung eines StLF 10/6 unserer Gemeinde mitwirken können. Da habe ich beim Z. viele TSF-W Aufbauten für eine Zentralbeschaffung in BB gesehen. Was mir daran nicht gefällt:
1. man spricht, das sieht wie ein "richtiges" Fw-Auto aus. Ich frage mich ob wir "Aussehen" wollen oder eine Aufgabe haben.
2. die Gefahr ist groß, das man den vielen Platz nach und nach doch noch ausnutzt, mit der Konsequenz... na klar!
3. Man muß auf Allrad verzichten. M.M. brauchen aber das gerade die ländlichen Komunen.
("Unser" StLF ist absolut nach Norm hat Allrad, 800l und am Ende 190kg Reserve (was war ich froh ;-)) ist allerdings ein Vario. Und jetzt wollen wir mal sehen, wie sich der Pumpenantrieb hier bewährt...
ach so: die DLA natürlich im GR)
mkg hwk
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|