Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | PA im Mannschaftsraum bei TSF-W bzw. STLF - 'Wirtschaftlichkeit' ? | 43 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 703212 |
Datum | 20.11.2011 14:47 MSG-Nr: [ 703212 ] | 12522 x gelesen |
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Staffellöschfahrzeug
Staffellöschfahrzeug
Sicherheitstrupp
Sicherheitstrupp
Sicherheitstrupp
Hallo,
Geschrieben von Jürgen M.Ist es in kleinen Gemeinden mit durchschnittlicher Struktur überhaupt sinnvoll bei TSF-W bzw. deim StLF PAs im Mannschaftsraum zu integrieren?
Bei Norm-TSF-W ist das nur sehr schwer möglich bzw. nicht umsetzbar, da die Kabinen schlichtweg zu klein sind. Auch wenn sowas z.B. beim MB Vario z.B. von Ziegler angeboten wird, sitzen da 4 Mann in Fahrtrichtung nebeneinander, es ist kaum Platz vorhanden. Es geht wenn überhaupt nur sinnvoll mit in den Koffer integrierten Kabinen, dann aber zu einem meines Wissens deutlich erhöhten Preis.
Beim StLF ist das technisch auch bei Normfahrzeugen umsetzbar, sofern 2 Sitze entgegen der Fahrtrichtung, 2 in Fahrtrichtung angeordnet werden können. Wer hier gegen den Platz meckert, der natürlich nicht üppig ist, sollte auch bedenken, dass eine voll besetzte Gruppenkabine auch nicht viel mehr Platz bietet. Der Vergleich voll besetzte Staffelkabine gegen Staffel in Gruppenkabine ist Äpfel mit Birnen verglichen.
Zur Sinnhaftigkeit: Es ist überall dort sinnvoll, wo die Anfahrtzeiten eine Ausrüstung möglich machen. Also insbesondere dann, wenn eine Wehr nicht nur im eigenen Dorf sondern auch in der Nachbarschaft im Erstalarm mit ausrückt. Dass dies vielerorts gerade tagsüber sowieso unumgänglich ist, um überhaupt genügend PA-Träger oder gar Personal zusammenzubekommen, sollte inzwischen jedem klar sein. Auch wenn dieses Thema ja leider nach dem Motto was nicht sein darf kann auch nicht sein, totgeschwiegen wird.
Dieses Rendezvous-System, wobei der SiTr von der 2. Einheit kommt, kann durchaus problemlos funktionieren, bis sich ein SiTr, der mit der Ersteinheit eingetroffen ist, ausgerüstet hat, nachdem er an der E-Stelle ist, ist meist der aus dem Nachbarort eintreffende SiTr auch schon da. Eine Zeitverzögerung erreicht man aber dann, wenn dieser sich auch erst an der E-Stelle ausrüsten kann.
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|