Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | PA im Mannschaftsraum bei TSF-W bzw. STLF - 'Wirtschaftlichkeit' ? | 43 Beiträge |
Autor | Dirk8 S.8, Urmitz / RLP | 703198 |
Datum | 20.11.2011 14:02 MSG-Nr: [ 703198 ] | 13130 x gelesen |
1. Atemschutz
2. Angriffstrupp
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Hallo zusammen,
Geschrieben von Ulrich C.Würde nicht der AT der ersten Einheit direkt im Gebäude verschwinden?
Das ist wohl letztendlich eine Ausbildungs- und Disziplinsache, wie in vielen anderen Bereichen auch.
Ein mögliches Szenario könnte sein; Der Trupp, der sich auf der Anfahrt mit PA ausgerüstet hat, legt sich seine Schläuche zurecht, während sich der zweite Trupp mit PA ausrüstet. Beide Trupps werden ungefähr gleichzeitig fertig und die Spiele können beginnen.
Ob ein nachrückendes Fahrzeug dann noch ein oder zwei Minuten länger braucht, kann mir je nach Situation dann erstmal egal sein.
Schöne Grüße
Dirk
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|