News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | auch in der Schweiz | 5 Beiträge | ||
Autor | Davi8d J8., Kaiserstuhl / Aargau - CH | 697636 | ||
Datum | 30.09.2011 14:25 MSG-Nr: [ 697636 ] | 2221 x gelesen | ||
Geschrieben von Thorsten Hermes Das wäre was für Deutschland. *träum Aber Achtung. Wenn wir hier von Gemeinden sprechen, dann können das extrem kleine Einheiten sein. Bsp meine eigene FW: 2 eigenständige Gemeinden à je ca. 400 EW. Eine FW. Das nennt sich dann gemäss Aufsichtsbehörde ausrationalisiert. Fusionen werden im Kt. Aargau nur gefordert, wo die Interventionesfrist von 10min (Ab Alarmierung der FW-Kräfte) ab einem Standort eingehalten werden kann. Wir planen zur Zeit eine weitere Fusion (4 Gemeinden, ca, 1800 EW). Dieser wird von der Aufsichtsbehörde wohl zugestimmt (Weil FW ist Sache der Kommunen), aber einen Zwang dazu gibt es nicht, weil 2 Standorte notwendig sind. Fisibach, Kaiserstuhl, Siglistorf, Wislikofen Gruss aus der Schweiz - ohne Vorbaupumpen - dafür mit viel Wasser auf den Fzg. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|