Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | VU: Fahrer kann nicht befreit werden | 96 Beiträge |
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 697232 |
Datum | 27.09.2011 11:17 MSG-Nr: [ 697232 ] | 41637 x gelesen |
Infos: | 24.09.11 Notfallseelsorge 24.09.11 Feuerwehrseelsorge 23.09.11 HP Feuerwehr Gammertingen
|
Katastrophenschutz
Psychosoziale Unterstützung
Psychosoziale Unterstützung
Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV)
Gesamtheit aller Aktionen und Vorkehrungen, die getroffen werden, um Einsatzkräften und betroffenen Personen (Patienten, Angehörige, Hinterbliebene, Augenzeugen, Ersthelfer, etc.) im Bereich der psychosozialen Be- und Verarbeitung von Notfällen zu helfen.
Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV)
Gesamtheit aller Aktionen und Vorkehrungen, die getroffen werden, um Einsatzkräften und betroffenen Personen (Patienten, Angehörige, Hinterbliebene, Augenzeugen, Ersthelfer, etc.) im Bereich der psychosozialen Be- und Verarbeitung von Notfällen zu helfen.
Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV)
Gesamtheit aller Aktionen und Vorkehrungen, die getroffen werden, um Einsatzkräften und betroffenen Personen (Patienten, Angehörige, Hinterbliebene, Augenzeugen, Ersthelfer, etc.) im Bereich der psychosozialen Be- und Verarbeitung von Notfällen zu helfen.
Geschrieben von Matthias OttIn Hessen ist es so, dass die Zugführer der Sanitäts- und Betreuungszüge im KatS zukünftig (so der plan) zumindest eine PSU I und PSU III Ausbildung (letztere richtet sich speziell an Führungskräfte) haben sollen/müssen. Dann hat man den ersten Ansprechpartner direkt dabei.
Ganau genommen sollen sogar alle Helfer im Bereich San/Bt (mit Ausnahme der Ärzte) die Ausbildung PSNV 1* absolvieren. Die Führer im SanDienst sowie Führer und Unterführer im BtDienst sollen darüber hinaus den Lehrgang PSNV 3** absolvieren.
Wobei ich mich frage (naja, eigentlich nicht wirklich) wieso, insbesondere aufgrund der Inhalte des PSNV 3 nur Führungskräfte des San/Bt-Dienstes den brauchen.
MkG
Marc
* Dauer: 20 UE
Ausbildungsziel: Der Helfer soll
- über Grundkenntnisse der Kommunikation und der
Psychotraumatologie verfügen
- die Elemente der psychosozialen Betreuung beschreiben
können
- die Priorität der medizinischen Versorgung in die Abhängigkeit
zur psychosozialen Betreuung kennen
- die Abgrenzung zwischen der psychosozialen Unterstützung
und der psychologischen Therapie kennen
- Belastungen durch Stress erkennen und dem entgegenwirken
können
- die verschiedenen Unterstützungsangebote kennen, Intern
und Extern.
** Dauer: 20 UE
Ausbildungsziel: Der Führer einer Einheit oder Teileinheit
soll
- über erweiterte Kenntnisse der Psychotraumatologie verfügen
und Interventionsmöglichkeiten kennen
- akute Belastungsstörungen bei Einsatzkräften erkennen
und geeignete Maßnahmen ergreifen können
- Posttraumatische Belastungsstörungen erkennen und den
Helfer eine geeignete Nachsorge zuführen können
- die verschiedenen Unterstützungsangebote kennen.
 | Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... |
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 23.09.2011 15:47 |
 |
Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee |
| 23.09.2011 18:33 |
 |
., Gochsheim |
| 24.09.2011 12:08 |
 |
Lutz7 R.7, Weener |
| 24.09.2011 12:49 |
 |
Arth7ur 7S., Mödling |
| 24.09.2011 12:54 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 24.09.2011 13:17 |
 |
Lars7 T.7, Oerel |
| 24.09.2011 13:24 |
 |
Arth7ur 7S., Mödling |
| 24.09.2011 13:27 |
 |
., Thierstein/Magdeburg |
| 24.09.2011 13:49 |
 |
Andr7eas7 S.7, Lampertheim-Hofheim |
| 24.09.2011 13:49 |
 |
Fran7k H7., Wethautal |
| 24.09.2011 19:30 |
 |
Stef7an 7B., Lincoln |
| 24.09.2011 20:07 |
 |
., Dortmund |
| 24.09.2011 22:41 |
 |
., Gochsheim |
| 24.09.2011 14:11 |
 |
Chri7sto7ph 7H., Hagen |
| 24.09.2011 14:12 |
 |
Lars7 T.7, Oerel |
| 24.09.2011 15:27 |
 |
Magn7us 7H., Pöttmes |
| 25.09.2011 12:30 |
 |
Tilm7an 7M., Bensheim-Wilmshausen |
| 25.09.2011 20:37 |
 |
Magn7us 7H., Pöttmes |
| 25.09.2011 21:03 |
 |
., Dortmund |
| 25.09.2011 21:04 |
 |
Ralf7 R.7, Kirchen |
| 25.09.2011 21:13 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 25.09.2011 21:26 |
 |
Ralf7 R.7, Kirchen |
| 25.09.2011 21:36 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 25.09.2011 21:42 |
 |
Ralf7 R.7, Kirchen |
| 25.09.2011 21:44 |
 |
., Dortmund |
| 26.09.2011 07:23 |
 |
Magn7us 7H., Pöttmes |
| 26.09.2011 11:42 |
 |
., Dortmund |
| 26.09.2011 12:13 |
 |
Magn7us 7H., Pöttmes |
| 26.09.2011 19:52 |
 |
., Dortmund |
| 26.09.2011 14:25 |
 |
Phil7ipp7 L.7, Köln |
| 26.09.2011 21:18 |
 |
Ralf7 R.7, Kirchen |
| 26.09.2011 07:56 |
 |
Thor7ste7n B7., Schwetzingen |
| 26.09.2011 08:38 |
 |
Magn7us 7H., Pöttmes |
| 26.09.2011 09:05 |
 |
Tilm7an 7M., Bensheim-Wilmshausen |
| 26.09.2011 12:09 |
 |
Magn7us 7H., Pöttmes |
| 26.09.2011 16:45 |
 |
Andr7eas7 R.7, Stuttgart |
| 26.09.2011 17:03 |
 |
Tilm7an 7M., Bensheim-Wilmshausen |
| 26.09.2011 17:25 |
 |
Andr7eas7 R.7, Stuttgart |
| 26.09.2011 17:30 |
 |
Tilm7an 7M., Bensheim-Wilmshausen |
| 26.09.2011 18:08 |
 |
Magn7us 7H., Pöttmes |
| 26.09.2011 10:43 |
 |
., Frankfurt |
| 24.09.2011 15:38 |
 |
Magn7us 7H., Pöttmes |
| 26.09.2011 07:22 |
 |
., Pinneberg |
| 24.09.2011 13:21 |
 |
., Thierstein/Magdeburg |
| 24.09.2011 18:46 |
 |
., Gochsheim | |