Rubrik | Recht + Feuerwehr |
zurück
|
Thema | rechtliche Verpflichtung bei Vorliegen einer Straftat? | 52 Beiträge |
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 696649 |
Datum | 20.09.2011 19:30 MSG-Nr: [ 696649 ] | 8312 x gelesen |
Infos: | 20.09.11 Schweigepflicht, Zeugnisverweigerungsrecht und Zeugnispflicht von Feuerwehrangehörigen
|
Mahlzeit.
Geschrieben von Daniel S. ParkerKonsequenzen für mich als Freiwilliger? -Abmahnung?- gehe ich gerne ein!
Mögliche Konsequenz, wenn du eine Straftat im Dienst begehst?
Strafrechtliche Verurteilung, Eintrag ins Führungzeugnis, Probleme im Zivilberuf bis hin zum de-facto Berufsverbot (je nach Zivilberuf).
Ahja, und Entlassung aus dem Dienst der BOS.
(warum die Weitergabe der Erkenntnisse im hier ursprünglich skizzierten Szenario i.d.R. nicht verboten sein wird, wurde ja schon andiskutiert)
Geschrieben von Daniel S. ParkerIch denke als Feuerwehr"beamte" ist man verpflichtet eine Straftat zur Anzeige zu bringen, bzw. zu melden.
Dazu ist der Feuerwehrbeamte oder-"beamte" genauso wenig verpflichtet wie jeder andere Mensch auch! Ausgenommen sind wenige Arten von geplante Taten, wenn deren Ausführung noch abgewehrt werden kann.
Gruß,
Henning
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 20.09.2011 15:07 |
 |
Cars7ten7 L.7, Föhren |
| 20.09.2011 15:32 |
 |
Dani7el 7S. 7P., Westhofen /Rheinland-Pfalz |
| 20.09.2011 16:03 |
 |
., Frankfurt |
| 20.09.2011 16:14 |
 |
Jan 7S., Unna |
| 20.09.2011 16:27 |
 |
Dani7el 7S. 7P., Westhofen /Rheinland-Pfalz |
| 20.09.2011 16:46 |
 |
Jan 7S., Unna |
| 20.09.2011 17:23 |
 |
Marc7us 7P., Rahden |
| 20.09.2011 17:38 |
 |
Jan 7S., Unna |
| 20.09.2011 18:17 |
 |
Jan 7K., Niederlungwitz |
| 20.09.2011 19:30 |
 |
Henn7ing7 K.7, Dortmund | |