News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Warten auf Straßenmeisterei - Kostenpflichtig? | 64 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 696267 | ||
Datum | 15.09.2011 21:20 MSG-Nr: [ 696267 ] | 10804 x gelesen | ||
Hallo Sebastian, Hallo Forum, Geschrieben von Sebastian Krupp Wenn Polizei und Straßenmeisterei derart aufgebaut werden, dass sie keine Hilfe der Feuerwehren mehr brauchen, wird das die Kommune durch die für uns typische Kreuz- und Querfinanzierung mittels Umlagen auch nicht ganz kalt lassen. So schön das auch wäre.Da hast Du sicher mehr Ahnung als ich (habe was von in der Verwaltung tätiger im Kopf). Die Finanzierung ist aber in meinen Augen deas kleinere Problem! 1. Warum soll der "gemeine" Löschknecht 1 - 2h betätigungslos an der Einsatzstelle rumstehen? Auch das demotiviert! 2. Wie sage ich meinen Arbeitgeber: Herr Müller/Bayer/Schulze/Schmitt (machen jeden Blödsinn mit) wurden an der Einsatzstelle für Aufgaben der Straßenmeisterei/Polizei benötigt. 3. Wir wundern uns wenn der Arbeitgeber sagt: Ich brauche meine Arbeitnehmer hier in der Firma. Aus meiner Firma geht niemand während der Arbeitszeit zur Feuerwehr Das macht mir Sorgen. Gruß Michael Auch schlechter Ruf verpflichtet | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|