News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Warten auf Straßenmeisterei - Kostenpflichtig? | 64 Beiträge | ||
Autor | Stef8fen8 W.8, Elmstein / Rheinland-Pfalz | 696157 | ||
Datum | 15.09.2011 04:46 MSG-Nr: [ 696157 ] | 11450 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian Bergmann Da steht halbwegs überforderte (weil nicht ausreichend Personal verfügbar) Streifenwagenbesatzung und ihr fahrt dann einfach so weg? Kannst du bitte mal in google-maps zeigen, welche konkrete Stelle auf welcher Bundesstraße du meinst? Weil so leid es mir tut aber ich kann mir absolut NICHT vorstellen, wie selbst eine Kreuzung beschaffen sein muss, sodaß zwei Polizisten mit einem Streifenwagen (da sollten wenigstens kleine Hütchen oder Lampen mit dabei sein!) diese nicht absichern können. Daß sie da dann eventuell für längere Zeit gebunden sind, ist definitiv NICHT das Problem irgendeiner Feuerwehr in Deutschland. Es können Streifenwagen aus benachbarten Bereichen alarmiert werden, bei Bedarf auch schon direkt sofern der Nachbarbereich besser ausgestattet ist personell. Es kann tagsüber "Schreibtischpersonal" eingesetzt werden für Streifen. Etc. Aber im Rahmen des Ehrenamtes FEUERwehr jetzt auch noch den Lückenbüßer für die Polizei zu spielen, nein. Da käme ich mir vor wie ein besserer Hampelmann... wenn man schon 1h an der Unfallstelle tätig war im Rahmen eines schweren VUs mit eingeklemmten Personen kann man auch mal 30min länger warten, ok. Wegen ausgelaufener Betriebsstoffe was in <10min abgehandelt ist: Nein. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|