Rubrik | Recht + Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Warten auf Straßenmeisterei - Kostenpflichtig? | 64 Beiträge |
Autor | Torb8en 8B., Kiel / Schleswig Holstein | 696060 |
Datum | 14.09.2011 11:27 MSG-Nr: [ 696060 ] | 12216 x gelesen |
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Verkehrsunfall
Polizei
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Polizei
Moin,
Geschrieben von Christian BergmannWie wäre es mit genau lesen?
Habe ich. Ich konnte nichts erkennen was einen Einsatz einer FF erforderlich macht!
Geschrieben von Christian BergmannEs ist hier nicht Kiel oder deren Peripherie wo vielleicht drei oder vier Fahrzeuge zur Verfügung stehen. Vor meinem Umzug nach Kiel lebte ich in einem 1500 Einwohner Dorf. Da kam zu einem VU maximal eine Pol Streife. Und die haben dann auch die Unfallstelle bewacht wenn sie mit der Unfallaufnahme fertig waren und Abschlepper/Straßenbaulastträger kommen mussten. Die FF ist dann, gerade tagsüber, sehr schnell wieder eingerückt.
Geschrieben von Christian BergmannWäre also ganz nett, wenn Du was hilfreiches beiträgst.
Habe ich meiner Meinung nach getan. Wir sind die Feuerwehr und machen unsere Arbeit. Wenn die fertig ist fahren wir heim. Dann entstehen auch keine Kosten (Lohnausfall, Dieselverbrauch etc.) für die Gemeinde mehr.
Geschrieben von Christian BergmannFalls für den einen Streifenwagen nämlich ein Einsatz häusliche Gewalt reinkommt, ist es mir lieber das wir das stehen. Echt? Mir wäre bei einem Wohnungsbrand lieber die Pol würde da stehen und die Feuerwehrfahrzeuge ständen einsatzbereit im Gerätehaus!
Habt ihr euch schon einmal gefragt warum ihr ehrenamtlich und auf Kosten eurer Gemeinde und eurer Arbeitgeber Lückenbüßer für die Polizei spielt?
MkG Torben
Dieser Beitrag gibt einzig und allein meine bescheidene Meinung wieder. Nicht die der Feuerwehr Kastorf oder gar die der Feuerwehr Kiel.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|