News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Krankentranportwagen mit 4 Tragen des Zivilschutzes.

Zur Aufnahme von 2 Tragen übereinander je Seite gebaut,
werden diese Fahrzeuge heute i.d.R. nur noch mit 2 Patienten geplant, da bei einer Belegung mit 4 Patienten eine Versorgung selbst rudimentär nicht mehr möglich ist.

In den heute nur noch vorhandenen KTW-4 Sprinter des BBK verfügen die Trageplätze auch über ein halbwegs geeignetes Rückhaltesystem (Gurte) die den Patienten fixieren.

Die Vorgängerversionen auf Transitbasis verfügten nicht darüber.

Nachfolger sind die KTW-2 des BBK bzw. N-KTW/KTW-2 der Länder.
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaNeue GW-San für die MTF28 Beiträge
AutorLutz8 R.8, Weener / Niedersachsen693176
Datum19.08.2011 14:39      MSG-Nr: [ 693176 ]16426 x gelesen
Infos:
  • 11.04.16 Poster GW-San BUND
  • 11.04.16 Begleitheft GW-San Euro VI
  • 11.04.16 Begleitheft GW-San Euro V
  • 19.08.11 BBK: Neuer GW-San

  • Moin,

    ein schickes Schlachtschiff. Ich frage mich allerdings auch, wer sowas dann zukünftig fahren soll. Auch kann ich mir vorstellen, daß eine Lösung mit 2 Sprintern/LT/Turbodaily etc. günstiger, flexibler, schneller, multifunktionaler (vergl. ATrKw zu KTW-4 oder eben zum Logistikfahrzeug umbaubar) und, dank Helferführerschein (den ich nicht grundweg ablehne als alter Klasse3 Führerscheinbesitzer) auch von mehr Helfern zu fahren. Zudem hätte man dadurch auch die doppelte Anzahl Helfergruppen glücklich gemacht und somit die Zahl der fahrzeugkundigen Helfer erhöht.

    Hat eigentlich jemand eine genauere Beladungsliste zu den Fahrzeugen?

    Gruß aus dem Rheiderland

    Lutz



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     19.08.2011 08:22 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     19.08.2011 08:58 Phil7ipp7 L.7, Köln
     19.08.2011 10:32 Phil7ipp7 E.7, Augsburg
     19.08.2011 10:33 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     19.08.2011 11:39 Olf 7R., Hilbersdorf
     19.08.2011 11:12 Ingo7 H.7, Vockenhausen
     19.08.2011 12:57 Ingo7 z.7, Handeloh
     19.08.2011 13:04 Ingo7 z.7, Handeloh
     19.08.2011 13:22 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     19.08.2011 13:36 Ingo7 z.7, Handeloh
     19.08.2011 13:53 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
     19.08.2011 14:39 Lutz7 R.7, Weener
     14.10.2011 10:31 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     11.10.2011 20:23 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     17.01.2012 08:37 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     09.05.2012 09:38 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     31.07.2012 08:50 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     31.07.2012 09:45 Andr7é P7., Schönwalde (BAR) <-> Magdeburg
     31.07.2012 10:29 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     31.07.2012 11:31 Andr7é P7., Schönwalde (BAR) <-> Magdeburg
     26.10.2012 13:26 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     31.07.2012 13:04 Matt7hia7s O7., Waldems
     12.09.2012 14:49 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     09.04.2016 17:17 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     09.04.2016 19:27 Chri7sti7an 7B., Düsedau / Magdeburg
     09.04.2016 22:24 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     10.04.2016 11:12 Ingo7 z.7, Handeloh
     11.04.2016 08:24 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)

    0.235


    Neue GW-San für die MTF - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt