Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Neue GW-San für die MTF | 28 Beiträge |
Autor | Lutz8 R.8, Weener / Niedersachsen | 693176 |
Datum | 19.08.2011 14:39 MSG-Nr: [ 693176 ] | 16426 x gelesen |
Infos: | 11.04.16 Poster GW-San BUND 11.04.16 Begleitheft GW-San Euro VI 11.04.16 Begleitheft GW-San Euro V 19.08.11 BBK: Neuer GW-San
|
Krankentranportwagen mit 4 Tragen des Zivilschutzes.
Zur Aufnahme von 2 Tragen übereinander je Seite gebaut,
werden diese Fahrzeuge heute i.d.R. nur noch mit 2 Patienten geplant, da bei einer Belegung mit 4 Patienten eine Versorgung selbst rudimentär nicht mehr möglich ist.
In den heute nur noch vorhandenen KTW-4 Sprinter des BBK verfügen die Trageplätze auch über ein halbwegs geeignetes Rückhaltesystem (Gurte) die den Patienten fixieren.
Die Vorgängerversionen auf Transitbasis verfügten nicht darüber.
Nachfolger sind die KTW-2 des BBK bzw. N-KTW/KTW-2 der Länder.
Moin,
ein schickes Schlachtschiff. Ich frage mich allerdings auch, wer sowas dann zukünftig fahren soll. Auch kann ich mir vorstellen, daß eine Lösung mit 2 Sprintern/LT/Turbodaily etc. günstiger, flexibler, schneller, multifunktionaler (vergl. ATrKw zu KTW-4 oder eben zum Logistikfahrzeug umbaubar) und, dank Helferführerschein (den ich nicht grundweg ablehne als alter Klasse3 Führerscheinbesitzer) auch von mehr Helfern zu fahren. Zudem hätte man dadurch auch die doppelte Anzahl Helfergruppen glücklich gemacht und somit die Zahl der fahrzeugkundigen Helfer erhöht.
Hat eigentlich jemand eine genauere Beladungsliste zu den Fahrzeugen?
Gruß aus dem Rheiderland
Lutz
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|