Rubrik | Atemschutz |
zurück
|
Thema | AS-Überwachung / AS-Doku | 26 Beiträge |
Autor | Dani8el 8G., Überherrn / Saarland | 692825 |
Datum | 17.08.2011 09:52 MSG-Nr: [ 692825 ] | 8331 x gelesen |
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Atemschutzgeräteträger
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Ablauf bei uns:
Überwachung der Trupps (mit Namen) bei Einsatz/Übung durch EF (ASÜTafel Auer-Control). Diese Daten werden in den Atemschutzpass der FA übernommen und zusätzlich führt unser örtlicher Atemschutzbeauftragte des Löschbezirkes (Ortswehr, Stadtteilfeuerwehr,...) eine Karteikarte für jeden AGT (Art der Nutzung-> Einsatz, Übung, Datum, Bemerkung zum Verlauf).
Die PA gehen direkt zur AS-Werkstatt und werden dort klar gemacht. Eine Verbindung von Gerät(-Nummer) mit einem bestimmten FA der damit im Einsatz war findet nicht statt. Die Werkstatt bekommt Infos über Art der Belastung des Gerätes (iA mit term. Belastung, PKW Brand, usw.)
________________________________________________
Gruß Daniel
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|