alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Pressemeldung
2. Persönliche Mitteilung (über myForum)
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaPetzl William Ball-Lock HMS-Karabiner41 Beiträge
AutorJose8f M8., Dillingen / Saar / Saarland692476
Datum14.08.2011 21:18      MSG-Nr: [ 692476 ]9948 x gelesen

Hallo!

Wie Du mich per PM erinnert hast schulde ich Dir ja noch einen Antwort ;-)

Geschrieben von Daniel Hermannaber was bringt Dich zu der Annahme, dass bei zwei Systemen das Sicherheitsbewusstsein anders ausgeprägt wäre als bei einem?

Das Vorhandensein dieses Effektes.

Geschrieben von Daniel HermannOkay, spätestens hier zeigt sich, dass Du davon jetzt wirklich keine Ahnung hast. Prusik am auslaufenden Ende nach dem HMS Karabiner: eine Hand; zweite Hand am einlaufenden Ende, einen Meter vom HMS entfernt. Beim Festlegen in die Prusik fahren lassen, und einen Schleifknoten auf die Seile legen. Wo reichen die Hände jetzt nicht aus?

Stimmt, Denkfehler, aber in anderer Hinsicht: Die Nockenbremse verlangt (wie der Nachschreiber schon schreibt) ja auch 2 Hände.
Um das im Einhandbetrieb zu arbeiten müsste ich schon sowas verwenden wie Rack plus Rocker, was an einem Seil auch eher blöd wäre.
Andererseits ist es aus meiner Sicht ganz nützlich, beim Abfahren direkt an einer gitterartigen Struktur auch eine Hand zum Abdrücken frei zu haben.

Geschrieben von Daniel HermannWas hat das jetzt wieder mit HöRG- oder Absturzsicherheitsmaterial zu tun? Ich keine keinen Karabiner, den ich nicht mit nur einer Hand bedienen kann.

War ein Beispiel.
Der Trilock mag ja in gewissen Situationen -siehe Nachschreiber- sicher sein.
Aber ich würde das auch ganz klar abwägen, was die im Moment erforderliche Hauptfunktion ist.
Ich kenne z.B. keinen Klettersteigsatz, der mit einem Trilock arbeitet. Wenn ich mich in dieser Art und Weise wiederholt einhaken muss ist nun mal etwas angesagt, dass ich mit einem Handgriff setzen und lösen kann und dass trotzdem gut verriegelt.
In der Hinsicht halte ich nach wie vor für die Zwischensicherung Schrauber für besser und für das schnelle Selbsteinhaken einen Klettersteigkarabiner.
Da der Feuerwehrhaltegurt ja mehr oder weniger der statischen Sicherung am Standplatz dient, ist der zweifachverriegelte daran aus meiner Sicht kritisch. Mit Brandbekämpfungshandschuhen spätestens löse ich den nämlich nicht mal eben. Und wenn ich denn ein motorisch unterbelichteter FA bin- mag sein, aber dann bin ich garantiert auch nicht der einzige...

Geschrieben von Daniel HermannIch arbeite zufällig seit Jahren als Höhenretter und Ausbilder Absturzsicherung, und ich wüsste nicht wo die Sicherheitsbestrebungen in diesem Bereich lebensgefährlich sein sollten.


Ich habe versucht es zu beschreiben aber ich weiß nicht ob Du meine Sicht verstehen wirst oder willst:

a) Psychologisch: ein redundantes System wird ggf. unter Zeitdruck- genau in dem Bewusstsein errichtet dass es redundant ist, und im blödesten Fall erichten es jeweils zwei Teams in Vertrauen darauf, dass beim anderen die "übersehene" Schwachstelle nicht einbaut.

b) Zu viel Sicherheit an der falschen Stelle, z. B. der Trilock, wenn ich zum schnellen Einhaken den Klettersteigkarbiner bräuchte oder Zweiseilteichnik, wenn ein Seil weniger Gefährdung brächte. Der Fall wird ja auch hier unter 4.1 (Baumpflegearbeiten) eindeutig vorgesehen.


Gruß aus dem Saarland

Jo




Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 15.07.2011 18:54 Volk7er 7M., Bad Sobernheim
 15.07.2011 19:11 ., Ergolding
 15.07.2011 19:16 Volk7er 7M., Bad Sobernheim
 15.07.2011 19:36 ., Ergolding
 15.07.2011 19:37 Dani7el 7H., Schriesheim
 15.07.2011 21:38 Davi7d J7., Kaiserstuhl
 15.07.2011 21:45 Dani7el 7H., Schriesheim
 15.07.2011 21:55 Davi7d J7., Kaiserstuhl
 15.07.2011 22:00 Dani7el 7H., Schriesheim
 15.07.2011 22:05 Davi7d J7., Kaiserstuhl
 15.07.2011 22:09 Davi7d J7., Kaiserstuhl
 15.07.2011 22:15 Dani7el 7H., Schriesheim
 15.07.2011 22:13 Dani7el 7H., Schriesheim
 15.07.2011 22:53 Jose7f M7., Dillingen / Saar
 15.07.2011 23:13 Dani7el 7H., Schriesheim
 15.07.2011 23:16 ., Thierstein
 15.07.2011 23:22 Dani7el 7H., Schriesheim
 15.07.2011 23:35 Jose7f M7., Dillingen / Saar
 16.07.2011 00:05 Dani7el 7H., Schriesheim
 16.07.2011 00:42 Jose7f M7., Dillingen / Saar
 16.07.2011 00:50 Dani7el 7H., Schriesheim
 16.07.2011 10:16 Jose7f M7., Dillingen / Saar
 16.07.2011 10:50 Dani7el 7H., Schriesheim
 16.07.2011 11:03 Anto7n K7., Mühlhausen
 16.07.2011 11:07 Dani7el 7H., Schriesheim
 17.07.2011 14:08 Axel7 M.7, Bendorf
 17.07.2011 14:26 Dani7el 7H., Schriesheim
 17.07.2011 14:32 Dani7el 7H., Schriesheim
 17.07.2011 14:43 Axel7 M.7, Bendorf
 17.07.2011 14:53 Dani7el 7H., Schriesheim
 14.08.2011 21:18 Jose7f M7., Dillingen / Saar
 19.09.2011 11:12 Denn7is 7E., Menden
 16.07.2011 09:21 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 16.07.2011 09:54 Yann7ick7 K.7, Wesel / Bochum
 16.07.2011 10:19 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 16.07.2011 11:27 Seba7sti7an 7H., Augsburg
 16.07.2011 12:56 ., Dortmund
 18.07.2011 20:01 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 18.07.2011 20:07 ., Dortmund
 19.09.2011 10:53 Mark7us 7P., Kolbermoor
 15.07.2011 19:11 Dani7el 7H., Schriesheim

0.416


Petzl William Ball-Lock HMS-Karabiner - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt