News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikSonstiges zurück
ThemaAlarmierungssoftware15 Beiträge
AutorStef8an 8O., München / Bayern692156
Datum11.08.2011 15:06      MSG-Nr: [ 692156 ]4736 x gelesen

Interessanter Ansatz. Ich bin mir sicher, dass die Anbieter von BMAs entsprechende Module bereitstellen. Hast du hier schon mal nachgefragt? Allerdings wären meiner Meinung nach vorher ein paar Punkte zu klären (die natürlich von der Anzahl der Fehlalarme und der Betriebsgröße abhängen):
- Du bräuchtest bei der Pop-Up-Lösung eine Schnittstelle (physikalisch und programmtechnisch) zwischen dem BMA-Rechner und dem Firmennetz. Als ich noch mehr mit der EDV zu tun hatte, hätte sich jeder Admin gegen sowas schon mal gesperrt.
- Weiteres Problem könnte vielleicht die Geschwindigkeit der Pop-Ups sein. Aus früheren Zeiten (vor 2 Jahren) weiß ich noch, dass eine vom Server ausgelöste Pop-Up Meldung ca. 10 Minuten gebraucht hat, bis 400 Mitarbeiter informiert waren. Und was ist, wenn ein Mitarbeiter gerade seinen PC gesperrt hat und sich mit seinem Kollegen unterhält?
- Während meiner Ausbildung wurde eine Alarmanlage für die Mitarbeiter installiert, die "schwierige" Kundschaft hatten und durch die Alarmanlage im Notfall die benachbarten Zimmer alarmieren konnten. In der ersten Woche ist bei Alarm noch geschaut worden, ob es tatsächlich ein Notfall gibt. Als man in der Woche pro Tag durchschnittlich 2 Fehlalarme hatte und keinen einzigen echten Einsatzfall, haben sich nach und nach immer weniger um den Alarm gekümmert. Die Anlage kostete knapp 70000 Euro und war nach knapp einem halben Jahr nutzlos, weil keiner mehr auf den Alarm geachtet hat. Hier ist es also sehr wichtig die Akzeptanz der Mitarbeiter zu erhalten. Weil spätestens nach dem 5. Fehlalarm wird keiner mehr aufstehen und seinen Arbeitsplatz verlassen. Aber das hängt (wie ich oben schon geschrieben habe) auch von der Anzahl der Fehlalarme ab.

Ich persönlich fände eine Lösung gut, bei der nur bestimmte Mitarbeiter (Sicherheitsbeauftragte, Führungskräfte oder sowas) eine Mitteilung erhalten würden (sei es per Pop-Up Meldung oder Telefon) und die dann die Gebäuderäumung in die Hand nehmen würden.

Und im Netz habe ich dazu noch einen Thread gefunden:
http://www.funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?t=48631



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 10.08.2011 21:34 Mich7ael7 H.7, Mühlacker
 10.08.2011 21:55 Timo7 S.7, Busdorf
 10.08.2011 22:31 Mark7us 7R., Bretten
 11.08.2011 02:23 Seba7sti7an 7W., Linden
 11.08.2011 10:54 Thor7ste7n S7., Eltingshausen
 11.08.2011 12:32 Flor7ian7 F.7, Kempten (Allgäu)
 11.08.2011 12:39 Mich7ael7 H.7, Mühlacker
 11.08.2011 15:06 Stef7an 7O., München
 11.08.2011 15:36 Seba7sti7an 7W., Linden
 12.08.2011 06:39 Mich7ael7 H.7, Mühlacker
 12.08.2011 09:40 Mart7in 7L., Illingen
 12.08.2011 11:47 Stef7an 7H., Essen
 13.08.2011 10:48 Chri7sti7an 7L., Orlamünde
 15.08.2011 11:40 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 16.08.2011 10:22 Chri7sti7an 7L., Orlamünde

0.193


Alarmierungssoftware - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt