News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Feuerwehrmann
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaWieviel Sprachkenntnis braucht ein Fm?47 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg691633
Datum07.08.2011 16:41      MSG-Nr: [ 691633 ]10319 x gelesen

Geschrieben von Peter LippDie Wirtschaft braucht zuwanderung.


Die einen sagen so, die anderen so.
Eigentlich braucht unsere Wirtschaft insbesondere im Bereich der Industrie durch die zunehmende Rationalisierung immer weniger Personal. Das muß aber immer besser qualifiziert sein.

Die ganzen Zuwanderungsforderer sehen das vor allem in einem statischen Umfeld und dem längst obsoleten Generationenvertrag eines umlagefinanzierten Alters-/ Sozialversicherungssystems. Sprich wir brauchen genau so viele (eher mehr) Arbeitnehmer wie heute um auch in 20 Jahren das System noch finanzieren zu können. Nur ist das Wachstum das dazu notwendig wäre so viele Menschen wie vor 20 Jahren zu beschäftigen endlich (wie wir gerade erst gelernt haben).

"Die Wirtschaft" würde in Deutschland auch mit weniger, dafür besserem Personal auskommen und eben die personalintensiven, einfachen Tätigkeiten die eine geringere Qualifikation erfordern irgend wo im Ausland durchführen lassen. Sprich die brauchen einen Teil des Personals das die Zuwanderungsforderer als erforderlich ansehen im Zweifel gar nicht hier, sondern einfach irgendwo.

Und was die Wirtschaft braucht ist nicht Zuwanderung, sondern Einwanderung. d.h. die Wirtschaft braucht zu einem bestimmten Zeitpunkt Personen mit ganz bestimmten Kenntnissen/ Fähigkeiten. Schon 5 Jahre später sucht sie vielleicht ganz anderes Personal mit anderen Fähigkeiten/ Kenntnissen. Jeweils diese gezielt zu suchen und diese dann ins Land zu lassen ist Einwanderung. Diese Art der Auswahl machen uns die klassischen Einwanderungsländer vor.
Was wir aber heute überwiegend haben und was bei uns propagiert wird ist stumpfe Zuwanderung. d.h. wir lassen erst mal "jeden" (bewußt verallgemeinert) rein und schauen dann ob wir ihn auf dem Arbeitsmarkt irgend wo irgend wie brauchen können.

Geschrieben von Peter LippIn den 60er Jahren hatte jeder Jahrgang um 1.000.000 Menschen
so das in den 80ern noch genügend geeignete Personen da waren.


Aber auch damals schon war der Ausschöpfungsgrad in unserem traditionelle Milieu gering, da man ohne großen Aufwand aus unserem traditionellen Milieu genügend Personal gewinnen konnte. Mir geht es eben darum, erst mal den Ausschöpfungsgrad da zu erhöhen, wo es vergleichsweise einfach ist. Denn da wurde in der Vergangenheit längst nicht alles getan - wenn überhaupt was getan wurde. Und nein. Irgend welche Plakate aufhängen und ein Mal im Jahr ein Feuerwehrfest ist für mich nicht etwas zur Personalgewinnung zu tun.

Geschrieben von Peter LippWir werden für die Zukunft sicher andere Konzepte brauchen wie bisher.


Das stimmt. Und zu allererst sollten wir mal ehrlich definieren, wieviel Feuerwehr wir wann, wo und in welcher Form im 10-20 Jahren benötigen. m.E: ist das deutlich weniger als die heute immer wie eine Monstranz vor uns her getragenen (und m.E. eh zusammengelogenen) 1,X Mio. FM in Deutschland.
Wie bei der Wirtschaft wird es so sein, dass es auch deutlich weniger Personal, das dafür aber besser qualifiziert und ausgestattet auch tut um ein akzeptables Sicherheitsniveau zu erreichen.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 07.08.2011 14:08 Benj7ami7n B7., Goslar
 07.08.2011 14:17 Chri7sti7an 7F., Wernau
 07.08.2011 14:34 Anne7tte7 S.7, Griesheim
 07.08.2011 14:55 Chri7sti7an 7F., Wernau
 07.08.2011 14:57 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 07.08.2011 15:06 Chri7sti7an 7F., Wernau
 07.08.2011 15:30 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 07.08.2011 16:12 Anto7n K7., Mühlhausen
 07.08.2011 19:47 Thom7as 7E., Nettetal
 07.08.2011 20:00 Chri7sti7an 7F., Wernau
 07.08.2011 20:40 Thom7as 7E., Nettetal
 07.08.2011 22:09 Stef7fen7 W.7, Elmstein
 07.08.2011 22:14 Chri7sti7an 7F., Wernau
 07.08.2011 15:10 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 07.08.2011 19:00 Stef7an 7B., Lincoln
 07.08.2011 14:35 Sven7 W.7, Wegberg-Arsbeck
 07.08.2011 15:05 Lüde7r P7., Kelkheim
 07.08.2011 15:35 Henn7ing7 K.7, Tairnbach
 07.08.2011 16:20 Pete7r L7., Trochtelfingen
 07.08.2011 16:41 Chri7sti7an 7F., Wernau
 07.08.2011 18:19 Chri7sti7an 7R., Hilchenbach
 07.08.2011 18:54 Stef7an 7B., Lincoln
 07.08.2011 22:32 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 07.08.2011 23:47 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 08.08.2011 08:25 Stef7an 7O., München
 08.08.2011 14:38 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 08.08.2011 15:37 Step7han7 B.7, Wesseling
 08.08.2011 16:12 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 08.08.2011 17:11 Bern7d S7., Münchberg-Mechlenreuth
 08.08.2011 17:26 Jan 7K., Niederlungwitz
 08.08.2011 17:55 ., Haan / Rhld
 08.08.2011 18:08 Jan 7K., Niederlungwitz
 08.08.2011 20:14 Bern7d S7., Münchberg-Mechlenreuth
 08.08.2011 20:21 Alex7and7er 7 R.7, Feilitzsch
 08.08.2011 20:25 Bern7d S7., Münchberg-Mechlenreuth
 08.08.2011 20:27 Alex7and7er 7 R.7, Feilitzsch
 08.08.2011 20:29 Bern7d S7., Münchberg-Mechlenreuth
 08.08.2011 20:37 Jan 7K., Niederlungwitz
 08.08.2011 20:46 Alex7and7er 7 R.7, Feilitzsch
 08.08.2011 21:27 Bern7d S7., Münchberg-Mechlenreuth
 08.08.2011 21:32 Bern7d S7., Münchberg-Mechlenreuth
 08.08.2011 21:30 Bern7d S7., Münchberg-Mechlenreuth
 08.08.2011 21:13 ., Marburg
 08.08.2011 18:37 Bern7ade7tte7 S.7, Marxheim
 08.08.2011 22:40 Adol7f H7., Rosenheim
 09.08.2011 09:18 ., Frankfurt
 09.08.2011 14:53 Eric7 M.7, Reinheim

0.411


Wieviel Sprachkenntnis braucht ein Fm? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt